Sonntag, 14. September
Begreife die ganze Breite, Länge, Höhe und Tiefe (Eph. 3:18)
Angenommen, du überlegst ein Haus zu kaufen. Sicher würdest du hinfahren und dich mit deinem künftigen Zuhause gut vertraut machen. Ähnlich können wir vorgehen, wenn wir in der Bibel lesen und sie studieren. Beim oberflächlichen Lesen eignen wir uns nur Basiswissen an – „die elementaren Dinge der heiligen Aussprüche Gottes“ (Heb. 5:12). Um jedoch die faszinierenden Details zu entdecken, wäre es besser, wie bei einem Hauskauf jeden Winkel zu erkunden. Ein guter Ansatz ist zu untersuchen, wie die einzelnen Wahrheiten zusammenhängen. Werde dir nicht nur darüber im Klaren, was du glaubst, sondern auch, warum du es glaubst. Um Gottes Wort zu entdecken, müssen wir uns mit tiefen biblischen Wahrheiten beschäftigen. Genau das legte der Apostel Paulus seinen Glaubensbrüdern ans Herz. Sie sollten Gottes Wort gründlich studieren, um „die ganze Breite, Länge, Höhe und Tiefe völlig zu begreifen“. So würden sie tiefer im Glauben „verwurzelt sein und auf einer festen Grundlage stehen“ (Eph. 3:14-19). Das Gleiche gilt für uns. w23.10 44:1-3
Montag, 15. September
Brüder, nehmt euch die Propheten, die im Namen Jehovas geredet haben, zum Vorbild, wie sie Schlimmes durchgemacht und Geduld geübt haben (Jak. 5:10)
Die Bibel berichtet von vielen geduldigen Menschen. Daraus könnte man ein Studienprojekt machen. Wie wäre es zum Beispiel mit David? Er war noch sehr jung, als er zum zukünftigen König von Israel gesalbt wurde, und musste viele Jahre warten, bis er den Thron erhielt. Oder Simeon und Anna. Sie waren treue Anbeter Jehovas, die auf den angekündigten Messias warteten (Luk. 2:25, 36-38). Stell dir beim Lesen solcher Berichte die folgenden Fragen: „Was hat demjenigen geholfen, geduldig zu sein? Warum war es gut für ihn, geduldig zu sein? Wie kann ich mich an ihm orientieren?“ Auch aus schlechten Beispielen kann man etwas lernen (1. Sam. 13:8-14). Frag dich: „Was machte die Person so ungeduldig? Und welche Folgen hatte das?“ w23.08 35:15
Dienstag, 16. September
Wir glauben und wissen, dass du der Heilige Gottes bist (Joh. 6:69)
Der Apostel Petrus war loyal. Er ließ sich durch nichts davon abbringen, Jesus nachzufolgen. Seine Loyalität zeigte sich, als Jesus einmal etwas sagte, was seine Jünger nicht verstanden (Joh. 6:68). Viele wandten sich von Jesus ab, ohne auf eine Erklärung zu warten. Nicht so Petrus. Für ihn stand fest: Nur Jesus hatte „Worte des ewigen Lebens“. Obwohl Jesus wusste, dass Petrus und die anderen Apostel ihn kurz vor seinem Tod verlassen würden, brachte er das Vertrauen zum Ausdruck, dass Petrus wieder zurückkehren und treu bleiben würde (Luk. 22:31, 32). Ihm war bewusst: „Der Geist ist zwar voller Eifer, aber der Körper ist schwach“ (Mar. 14:38). Deshalb gab er Petrus nicht einmal dann auf, als er von ihm verleugnet wurde. Nach seiner Auferstehung erschien er Petrus – offensichtlich als dieser allein war (Mar. 16:7; Luk. 24:34; 1. Kor. 15:5). Das muss dem verzweifelten Apostel richtig gutgetan haben. w23.09 40:9-10