Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • 1. Thessalonicher 3
  • Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

Übersicht über 1. Thessalonicher

    • B. DER DIENST VON PAULUS UND SEINEN MITARBEITERN IN THESSALONICH WAR VON ERFOLG GEKRÖNT (2:1 bis 3:13)

      • Paulus hatte trotz Widerstand mutig gepredigt (2:1-4)

      • Paulus war liebevoll und sanft mit seinen Glaubensbrüdern umgegangen (2:5-12)

      • Die Thessalonicher hatten Gottes Wort angenommen und ertrugen Widerstand von ihren „eigenen Landsleuten“ (2:13-16)

      • Paulus sehnt sich nach den Christen in Thessalonich (2:17-20)

      • Paulus wartet voll Sorge in Athen; er schickt Timotheus nach Thessalonich (3:1-5)

      • Timotheus bringt gute Nachrichten (3:6-10)

      • Paulus betet darum, dass die Liebe der Thessalonicher überströmt (3:11-13)

1. Thessalonicher 3:1

  • wir: Wie es scheint, war Paulus allein in Athen und traf erst später in Korinth wieder mit Silas und Timotheus zusammen (Apg 18:5). Auch wenn nicht auszuschließen ist, dass einer der beiden ebenfalls in Athen war, ist das eher unwahrscheinlich. Als Paulus nach Athen abreiste, blieben sie nämlich in Beröa (Apg 17:13, 14). Mit „wir“ meinte Paulus also wahrscheinlich sich selbst.

Querverweise

  • +Apg 17:15

Indexe

  • Studienleitfaden

    Einsichten, Band 1, S. 230-231

  • Index der Publikationen

    it-1 230-231

1. Thessalonicher 3:2

  • Diener: Statt des griechischen Wortes für „Diener“ steht hier in einigen alten Manuskripten das Wort für „Mitarbeiter“ (synergós). Paulus gebraucht es auch in 1Ko 3:9 (siehe Anm.), wo er Christen als „Gottes Mitarbeiter“ bezeichnet.

Fußnoten

  • *

    Oder „stärken“.

Querverweise

  • +Apg 16:1, 2; Rö 16:21; 1Ko 16:10; Php 2:19-22

Indexe

  • Studienleitfaden

    Einsichten, Band 1, S. 230-231

    Der Wachtturm,

    15. 5. 2009, S. 14

    1. 10. 1986, S. 10-11

  • Index der Publikationen

    it-1 230-231; w09 15. 5. 14; w86 1. 10. 10-11;

    w83 15. 2. 16-20; w81 15. 6. 26

1. Thessalonicher 3:3

  • dass wir solche Leiden nicht vermeiden können: Oder „dass wir dazu bestimmt sind“. Damit ist nicht gemeint, dass Jehova im Voraus festlegt, welche Schwierigkeiten ein einzelner Christ erleiden muss. Jehova und Jesus wissen jedoch, dass alle Christen wegen des Predigtwerks verfolgt werden (Mat 10:17, 21-23; 23:34; Joh 16:33). Oft hat Verfolgung das Predigtwerk nicht behindert, sondern es sogar gefördert. Als z. B. die Christen in Jerusalem heftig verfolgt wurden und fliehen mussten, verbreitete sich die gute Botschaft in anderen Gegenden (Apg 8:1-5; 11:19-21).

Fußnoten

  • *

    Oder „Drangsale“.

  • *

    Wtl. „zum Wanken gebracht“.

Querverweise

  • +Apg 14:22; 1Ko 4:9; 1Pe 2:21

Indexe

  • Studienleitfaden

    Einsichten, Band 2, S. 1254

  • Index der Publikationen

    it-2 1254;

    ad 1540

1. Thessalonicher 3:4

Querverweise

  • +1Th 2:14

Indexe

  • Studienleitfaden

    Einsichten, Band 2, S. 1254

  • Index der Publikationen

    it-2 1254;

    ad 1540

1. Thessalonicher 3:5

  • Treue: Das entsprechende griechische Substantiv (pístis) kann mit „Glaube“ (Mat 8:10; Rö 1:17; 1Th 3:2, 10), „Treue“ (Mat 23:23) oder „Vertrauenswürdigkeit“ (Tit 2:10) wiedergegeben werden. In diesem Zusammenhang (1Th 3:5-7) geht es darum, dass die Christen in Thessalonich trotz Verfolgung an ihrem Glauben festhielten. Das Wort pístis betont hier also ihre Treue oder Loyalität Gott gegenüber. Ihr Beispiel machte Paulus, Silvanus und Timotheus Mut, die selbst „Sorgen und Schwierigkeiten“ hatten (1Th 3:7).

    Der Versucher: Diese Bezeichnung für den Teufel kommt in den Christlichen Griechischen Schriften zwei Mal vor (Mat 4:3). Es handelt sich um eine Form des griechischen Verbs für „versuchen“, „prüfen“, „auf die Probe stellen“. Andere Formen des Verbs beziehen sich ebenfalls auf den Teufel, z. B. in 1Ko 7:5 und Off 2:10.

Querverweise

  • +1Th 3:2
  • +Mat 4:3; 2Ko 11:3

1. Thessalonicher 3:6

Querverweise

  • +Apg 18:5

1. Thessalonicher 3:7

  • Sorgen: Wtl. „Not“. Dasselbe griechische Wort wird auch mit „Notlagen“ wiedergegeben (2Ko 6:4; 12:10). Paulus könnte also Situationen im Sinn gehabt haben, in denen ihm und seinen Begleitern das Lebensnotwendige fehlte.

Fußnoten

  • *

    Oder „Drangsal“.

Querverweise

  • +2Th 1:4

1. Thessalonicher 3:8

  • werden wir neu belebt: Wtl. „leben wir“. Das griechische Wort für „leben“ wird hier übertragen gebraucht im Sinn von „neuen Lebensmut fassen“, „Freude empfinden“, „sich gestärkt fühlen“, „sorglos sein“.

1. Thessalonicher 3:10

  • flehen: Siehe Anm. zu Apg 4:31.

Fußnoten

  • *

    Wtl. „euer Gesicht“.

Querverweise

  • +2Th 1:3

1. Thessalonicher 3:12

Querverweise

  • +Php 1:9; 1Th 4:9; 2Th 1:3

1. Thessalonicher 3:13

  • bei der Gegenwart unseres Herrn Jesus: Siehe Anm. zu 1Th 2:19.

Querverweise

  • +1Ko 1:8
  • +1Th 2:19; 5:23; 2Th 2:1, 2

Indexe

  • Studienleitfaden

    Der Wachtturm,

    1. 10. 1986, S. 11

  • Index der Publikationen

    w86 1. 10. 11

Andere Bibeln

Eine Versnummer anklicken, um den Text in verschiedenen Bibeln zu sehen.

Allgemein

1. Thes. 3:1Apg 17:15
1. Thes. 3:2Apg 16:1, 2; Rö 16:21; 1Ko 16:10; Php 2:19-22
1. Thes. 3:3Apg 14:22; 1Ko 4:9; 1Pe 2:21
1. Thes. 3:41Th 2:14
1. Thes. 3:51Th 3:2
1. Thes. 3:5Mat 4:3; 2Ko 11:3
1. Thes. 3:6Apg 18:5
1. Thes. 3:72Th 1:4
1. Thes. 3:102Th 1:3
1. Thes. 3:12Php 1:9; 1Th 4:9; 2Th 1:3
1. Thes. 3:131Ko 1:8
1. Thes. 3:131Th 2:19; 5:23; 2Th 2:1, 2
  • Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
  • In Neue-Welt-Übersetzung (nwt) lesen
  • In Studienbibel (Rbi8) lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
1. Thessalonicher 3:1-13

Der erste Brief an die Thessalonicher

3 Als wir es daher nicht länger ertragen konnten, hielten wir es für das Beste, allein in Athen+ zu bleiben. 2 Wir schickten Timọtheus,+ unseren Bruder und Gottes Diener für die gute Botschaft über den Christus, um euch im Glauben zu festigen* und zu trösten, 3 damit niemand durch diese Schwierigkeiten* erschüttert* wird. Denn ihr selbst wisst, dass wir solche Leiden nicht vermeiden können.+ 4 Als wir bei euch waren, haben wir euch ja im Voraus immer wieder gesagt, dass wir Schwierigkeiten durchmachen müssen, und wie ihr wisst, ist es auch so gekommen.+ 5 Deshalb habe ich, als ich es nicht mehr ertragen konnte, ihn zu euch geschickt, um von eurer Treue zu erfahren.+ Der Versucher+ hätte euch ja irgendwie versuchen können und unsere harte Arbeit wäre vergeblich gewesen.

6 Timọtheus ist aber gerade jetzt von euch zurückgekommen+ und hat uns die gute Nachricht gebracht, dass ihr treu seid und Liebe habt, dass ihr uns weiter stets in guter Erinnerung behaltet und euch genauso wie wir nach einem Wiedersehen sehnt. 7 Deshalb, Brüder, sind wir in allen unseren Sorgen und Schwierigkeiten* durch euch und die Treue, die ihr zeigt, getröstet worden.+ 8 Denn wenn ihr im Herrn standhaft seid, werden wir neu belebt. 9 Wie können wir unserem Gott als Erwiderung für die große Freude, die wir euretwegen vor ihm empfinden, nur unseren Dank für euch zeigen? 10 Wir flehen Tag und Nacht, so eindringlich wir können, dass wir euch persönlich* sehen und zu eurem Glauben das hinzufügen können, was noch fehlt.+

11 Wir bitten, dass unser Gott und Vater selbst und unser Herr Jesus uns den Weg zu euch frei machen. 12 Möge der Herr außerdem eure Liebe zueinander und zu allen größer, ja überströmend werden lassen, so wie unsere Liebe zu euch überströmt,+ 13 damit er eure Herzen festigen kann, sodass sie tadellos und heilig sind vor unserem Gott+ und Vater bei der Gegenwart unseres Herrn Jesus+ mit allen seinen Heiligen.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen