Steuerzahlungen
Hier sieht man eine Steuerquittung aus dem 1. Jh. u. Z. Sie bescheinigt, dass bei einer Bank in der römischen Provinz Ägypten eine Steuer eingezahlt wurde, die durch den Verkauf eines Grundstücks fällig geworden war. Solche Fundstücke belegen, wie man Steuerzahlungen damals festhielt. Es gab Steuern, die vom Römischen Reich erhoben wurden, und lokale Steuern, die von den Provinzen erhoben wurden. Was Paulus den Christen in Rom zum Thema Steuern riet, passt zu Jesu Worten: „Gebt Cäsar zurück, was Cäsar gehört“ (Mat 22:21; Rö 13:6, 7).
Bildnachweis:
Tiberius Claudius Antoninus Receipt for tax on sales, P.Tebt.0350 RECTO. Courtesy of The Bancroft Library, University of California, Berkeley.
Bibeltext(e):