Eine aufrichtige Entschuldigung angenommen
Im Hauptbüro der Zeugen Jehovas (Brooklyn, New York) ging folgender Brief von einem Doktor der Philosophie und Ratgeber für Psychologie ein.
Werte Zeugen Jehovas!
Ich schreibe Ihnen, um mich für etwas zu entschuldigen, woran ich mich im Frühjahr 1942 in Brookhaven (Mississippi) beteiligte. Ich war 16 Jahre alt und zu jung, um den Wehrdienst aufzunehmen, war aber voller Eifer für den Krieg. Damals ging das Gerücht um, außerhalb der Stadt wohne eine Gruppe von Zeugen Jehovas in Wohnwagen und versuche, anderen einzureden, sich nicht zum Wehrdienst einziehen zu lassen. Demzufolge schnallten wir — zehn meiner Freunde von der High-School und ich — uns Pistolen um und gingen dorthin. Wir hielten ihnen sogenannte patriotische Reden und sagten ihnen, daß sie zusehen sollten, noch vor dem nächsten Abend zu verschwinden. Sie waren dann auch nicht mehr da. Ich kann mich nicht erinnern, mit meinen Freunden darüber gesprochen zu haben, was wir gemacht hätten, wenn sie nicht gegangen wären.
Der damalige Zeitgeist kam darin zum Ausdruck, daß die in Jackson erscheinende „Daily News“ einen Leitartikel brachte, in dem unsere Schandtat gelobt wurde.
Die Greuel der amerikanischen Aggression in Indochina bewirkten in den 60er Jahren meine völlige Bekehrung zum Pazifismus, und es ist eine Ironie, daß die beiden einzigen Jungen an der High-School meines Sohnes, die sich aus moralischen Gründen weigerten, an R.O.T.C. [eine militärische Ausbildung] teilzunehmen ..., mein Sohn und ein Zeuge Jehovas waren.
Seit meiner „patriotischen Rede“ im Jahre 1942 habe ich viel über Freiheit und Demokratie und auch über den Pazifismus der Christen gelernt die zur Zeit Christi und in den ersten 400 Jahren danach lebten, und ich möchte bei allen Zeugen Jehovas um Entschuldigung bitten, selbst wenn es bereits 37 Jahre überfällig ist.
Mit freundlichem Gruß
Ihr ...
Wir sind uns dessen sicher, daß die Zeugen Jehovas, die von dem Vorfall unmittelbar betroffen waren, in Nachahmung ihres Meisters, Jesus Christus, diese aufrichtige Entschuldigung annehmen werden (Luk. 23:34).