HASCHUB
(Hạschub) [„Einer, der anrechnet ([be]achtet)“].
1. Sohn Pahath-Moabs; einer von denen, die beim Wiederaufbau der Mauer Jerusalems unter der Leitung Nehemias Ausbesserungsarbeit leisteten (Ne 3:11).
2. Einer, der einen Teil der Mauer Jerusalems ausbesserte, offensichtlich einen Teil vor seinem Haus (Ne 3:23).
3. Einer der Häupter des Volkes, dessen Nachkomme, wenn nicht er selbst, durch das Siegel die „feste Vereinbarung“ bestätigte, die während der Statthalterschaft Nehemias getroffen wurde (Ne 9:38; 10:1, 14, 23).
4. Ein meraritischer Levit; Sohn Asrikams und Vater Schemajas (1Ch 9:14; Ne 11:15).