SCHILLEM
(Schịllem) [von einer Wurzel, die „Frieden schließen (machen)“, „Ersatz leisten“, „vergelten (heimzahlen)“ bedeutet].
Der zuletzt genannte von den vier Söhnen Naphtalis, die unter den „Namen der Söhne Israels, die nach Ägypten kamen“ aufgeführt werden (1Mo 46:8, 24). Er gründete das Geschlecht der Schillemiter (4Mo 26:49, 50). In 1. Chronika 7:13 lautet sein Name nach dem massoretischen Text „Schallum“, nach sieben hebräischen Handschriften jedoch „Schillem“.