JEREMIA (Prophet)
Abhandlung: ad 761-2; w80 1. 2. 16-29; w80 15. 11. 12-3; w78 15. 3. 12-28; w78 1. 4. 12-22; w69 1. 9. 530-1; w69 15. 9. 556-70; w67 1. 7. 396; w59 15. 3. 165-79; w49 1. 12. 366-7
Auftrag: ad 761; kj 102; w69 15. 9. 557, 560-1; w63 15. 1. 36; w59 15. 3. 167, 176
ausrotten, niederreißen, bauen, pflanzen: w78 15. 3. 22, 27
Jehova sichert Unterstützung zu: w78 15. 3. 14
wann beauftragt: w78 15. 3. 14, 24-5
Zeitraum des Prophezeiens: w80 1. 3. 16; kj 101-3; w69 15. 9. 561; w65 1. 11. 666; w64 1. 10. 582, 585; w59 15. 3. 166; sr 60; ep 204-5; w49 1. 12. 366
Ausharren: w84 1. 12. 21-2; w78 15. 3. 14, 21, 26; w78 1. 4. 17-22; yb78 260-1
Bibelschreiber: ad 762, 886, 898; w69 15. 9. 561; w60 1. 8. 455; ep 147-8, 205, 210, 255
Eigenschaften: km 12/73 2
Einstellung Nebukadnezars: w80 1. 6. 22
geboten, nicht zu heiraten: w78 1. 4. 18-9
Geduld: w77 15. 7. 426-7
gefangengehalten: w80 1. 5. 23; w76 15. 11. 693; w65 15. 1. 60-1; bf 149-52; w59 15. 3. 173, 178; sr 62; w49 1. 12. 367; w46 15. 10. 307-8
Glaube: w72 1. 6. 332; w71 15. 9. 556-7; w70 15. 6. 367
Jochstangen: w78 1. 4. 19-20
nach Ägypten verschleppt: w80 1. 6. 16-7, 22, 24
Name: ad 761; w79 15. 12. 19; g65 8. 6. 7; sr 61; ep 205; w49 1. 12. 366
nicht für Jerusalem beten: w79 1. 11. 14
‘Prophet für die Nationen’ (Jer 1:5): w83 1. 11. 26-7; w79 1. 12. 17
prophetische Bedeutung: w83 1. 1. 26-9; w80 1. 5. 18, 23, 25, 27; w80 1. 6. 17, 21-5; w79 1. 11. 9, 11, 18; w79 1. 12. 16-23, 28-31; w79 15. 12. 25-7; w78 15. 3. 14-7, 20; w78 1. 4. 12, 18; w59 15. 3. 167; sr 61-2
Sekretär: w79 15. 3. 28-30
Sittenverfall während der Zeit Jeremias: w79 15. 4. 32
Verfolgung
durch Paschchur: w79 1. 12. 19-20
durch Priester und Propheten: w80 1. 2. 18
Verwüstung Ammons vorhergesagt: w78 15. 3. 10
Visionen:
Kochtopf: w78 15. 3. 24-7
Körbe Feigen: w80 15. 3. 22; w79 15. 12. 18-20; w78 1. 4. 15-6
Mandelbaumschößling: w78 15. 3. 23
von Ebed-Melech gerettet: w83 1. 1. 27-9; w80 15. 7. 30; w79 15. 4. 28-30
vorherbestimmt: ad 1537; w78 15. 3. 21
Zeitgenossen: ad 268-9; ep 159; w47 15. 12. 373; ki 169