SEPTUAGINTA
(Siehe auch BIBELHANDSCHRIFTEN; BIBELÜBERSETZUNGEN.)
Abhandlung: ad 1497
Abkürzung: w65 15. 3. 165
Apokryphen: ad 82; w60 15. 6. 377-8; w60 1. 12. 723; g60 22. 2. 27; lg 52-3; w55 15. 7. 421-2; ep 36-8, 88-91; w49 1. 5. 133
5. Buch Mose:
Papyrus Fouad 266: w78 1. 8. 7-8
Jeremia (Buch): ad 763
Psalmen: ad 1202; w69 15. 7. 447
Tetragrammaton: ad 743-4, 748, 1497; bi12-85 1644; na 13, 24-6; w82 15. 6. 26; w80 1. 5. 10; w78 1. 8. 7-11; w78 1. 11. 30; w71 1. 10. 581-3; w71 1. 11. 646; g68 8. 4. 19; g65 22. 5. 6; w64 1. 7. 394-5; ns 24-5; g63 8. 4. 28; w60 15. 10. 614; lg 23; g57 22. 3. 25-6; g52 22. 7. 13
von Charles Thomson ins Englische übersetzt: w81 1. 10. 3
von den ersten Christen gebraucht: na 24; w78 1. 8. 7-10; w70 15. 2. 111; ns 25-6; w60 1. 12. 723; yw 122; w59 1. 7. 408; w57 15. 3. 165-6; w50 15. 11. 342
von den Schreibern der Christlichen Griechischen Schriften gebraucht: na 24; w78 1. 8. 10
Zeit und Umstände der Übersetzung: ad 1497; g80 8. 1. 5-6; gh 40-1; po 130-1; w71 1. 10. 581; w71 1. 11. 646; g66 8. 10. 7; bf 394; im 352; w60 1. 1. 10; w60 1. 12. 723; yw 122, 231; w59 1. 7. 408; lg 23, 53; w57 15. 3. 165-6; w54 1. 2. 76; w53 1. 5. 287; ep 32, 49-51; w50 15. 11. 342; ta 277; w47 15. 6. 185