Fragen von Lesern
● Nach Matthäus 2:23 soll in den Hebräischen Schriften vorhergesagt worden sein, daß Jesus „Nazarener genannt werden“ würde. Wo steht diese Prophezeiung?
Joseph und Maria ließen sich mit dem jungen Jesus in Nazareth nieder, nachdem sie einige Zeit in Ägypten zugebracht hatten und dann nach Palästina zurückgekehrt waren. Matthäus berichtet: „Da stand er [Joseph] auf und nahm das kleine Kind und dessen Mutter und kam in das Land Israel. Als er aber hörte, daß Archelaus an Stelle seines Vaters Herodes als König von Judäa herrsche, fürchtete er sich, dorthin zu gehen. Da er außerdem im Traum eine göttliche Warnung erhielt, zog er sich in das Gebiet von Galiläa zurück, und dort angekommen, wohnte er in einer Stadt namens Nazareth, damit erfüllt würde, was durch die Propheten geredet worden war: ‚Er wird Nazarener genannt werden.‘“ — Matth. 2:19-23.
Mit der Bezeichnung Nazarener wandte man offenbar das hebräische Wort nezer auf Jesus an. Dieses Wort bedeutet „Zweig“ oder „Schößling“ und wird in Jesaja 11:1 prophetisch auf Jesus angewandt. Wir lesen dort: „Und ein Reis wird hervorgehen aus dem Stumpfe Isais, und ein Schößling [nezer] aus seinen Wurzeln wird Frucht bringen.“ Es ist bemerkenswert, daß der Name der Heimatstadt Jesu, Nazareth, anscheinend von diesem hebräischen Wort, nezer, abgeleitet wird und „Zweig-Stadt“ bedeutet.
Obwohl es also in den Hebräischen Schriften keine Stelle gibt, die ausdrücklich sagt, der Messias werde Nazarener genannt, erfüllte sich an Jesus doch die Prophezeiung nach Jesaja 11:1, in der von einem „Schößling“ die Rede ist. Auch die Bedeutung des Namens Nazareth sollte in Betracht gezogen werden. Diese Faktoren bestätigen gemeinsam die Wahrhaftigkeit der inspirierten Worte nach Matthäus 2:23, daß Jesus aufgrund einer Prophezeiung „Nazarener genannt werden“ würde.