Die Gaben Gottes wertschätzen und gebrauchen
1 Gern und oft erinnern wir uns noch an die glaubensstärkende und erbauende Gemeinschaft anläßlich des diesjährigen Bezirkskongresses unter dem Motto „Gottergebenheit“. Jehova hat sein Wort wahrgemacht und uns ein herrliches Festmahl stärkender Speisen zubereitet (Jes. 25:6; Mat. 24:45). Das reichhaltige und abwechslungsreiche Kongreßprogramm und die vielen Freigaben, die wir erhalten haben, bestätigen, daß Jehova der Geber jeder guten Gabe und jedes vollkommenen Geschenks ist (Jak. 1:17).
2 Besonders dankbar sind wir für die Gabe der Umfassenden Konkordanz. Mit dieser Veröffentlichung wurde besonders im deutschsprachigen Raum ein Bedürfnis gestillt, denn seit 1963 sind über zwei Millionen Neue-Welt-Übersetzungen in deutscher Sprache gedruckt und verbreitet worden. Welch eine Hilfe doch diese Freigabe für unser Studium bedeutet! Im Vorwort heißt es unter anderem: „Mit einer Konkordanz kann man beim Suchen bestimmter Bibelverse viel Zeit sparen. Außerdem kann ein vollständiges Verzeichnis der Stellen, wo bestimmte Wörter in der Bibel vorkommen, eine große Hilfe sein, um festzustellen, was die Bibel über ein Thema wirklich lehrt. Dadurch wird ein ausgeglichenes biblisch begründetes Verständnis der betrachteten Themen ermöglicht. Daß all die verschiedenen Zusammenhänge, in denen ein Wort vorkommt, aufgezeigt werden, trägt ferner zur Klärung scheinbarer Unstimmigkeiten bei.“
3 Wir wollen jedoch nicht nur unsere Wertschätzung für diese Gabe zum Ausdruck bringen, sondern sie auch gebrauchen. Nicht nur Älteste, sondern auch alle anderen Verkündiger können einen großen Nutzen daraus ziehen. Macht euch deshalb mit dem Vorwort gründlich vertraut, um die Anwendungsmöglichkeiten kennenzulernen. Im Vorwort wird darauf hingewiesen, daß Wörter, die in ihrer Schreibweise übereinstimmen, sich aber in der Bedeutung und/oder im Gebrauch grundlegend unterscheiden, in der Regel getrennt behandelt werden. Um anzudeuten, daß dasselbe Stichwort mehrmals erscheint, ist jedes der identischen Stichwörter mit einer eingeklammerten Ziffer versehen. Zum Beispiel sind unter „Weise (1)“ alle Stellen zusammengefaßt, wo das Wort in der Bedeutung von Art und Weise vorkommt (1. Mose 6:15), während sich „Weise (2)“ auf die Mehrzahl von „Weiser“ bezieht (Spr. 1:6). Nach diesem Muster wurde auch bei Namen verfahren, wenn verschiedene Personen oder verschiedene geographische Gegebenheiten in der Bibel mit demselben Namen bezeichnet werden.
4 Um den Gebrauch der Konkordanz zu erleichtern, wurden einige Wörter, die man erfahrungsgemäß wenig, wenn überhaupt, nachschlagen würde, nicht erfaßt. Wir nennen nur einige wenige dieser Wörter: ab, aber, auch, auf, daher, damit usw. Die Hinweise im Vorwort werden für uns sehr nützlich sein und uns helfen, aus diesem wertvollen Hilfsmittel den größtmöglichen Nutzen zu ziehen. Beim persönlichen Studium, bei der Vorbereitung auf unsere Aufgaben in den Zusammenkünften, bei Rückbesuchen und Bibelstudien wird uns die Umfassende Konkordanz wertvolle Dienste leisten.
5 Je mehr wir von der geistigen Speise Gebrauch machen, desto besser werden wir unser Wahrnehmungsvermögen durch Gebrauch üben und für jedes gute Werk völlig ausgerüstet sein (Heb. 5:14; 2. Tim. 3:17). Wir möchten daher alle unsere Wertschätzung für diese kostbare Gabe dadurch zum Ausdruck bringen, daß wir eifrigen Gebrauch davon machen und durch produktiven Dienst den Namen unseres Schöpfers verherrlichen.