Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Bei geschlossenen Büchern wird der Stoff behandelt, der in der Theokratischen Predigtdienstschule in den Wochen vom 7. Mai bis 20. August 1990 behandelt wurde. Schreibe in der zur Verfügung stehenden Zeit deine Antworten zu so vielen Fragen wie möglich auf einem separaten Blatt Papier auf.
(Beachte: Während der Schriftlichen Wiederholung darf nur die Bibel zur Beantwortung irgendeiner Frage verwendet werden. Die Quellenangaben am Ende der Fragen sind für deine persönlichen Nachforschungen vorgesehen. Bei Hinweisen auf den Wachtturm wird nicht immer die Seite und der Absatz angegeben.)
Beantworte die nachstehenden Angaben mit Richtig oder Falsch.
1. Das, was Timotheus von Paulus lernte, sollte er nicht an andere weitergeben (si S. 233 Abs. 6).
2. Paulus drängte Timotheus zweimal, schnell zu ihm zu kommen und Markus sowie die Schriftrollen, die er in Troas zurückgelassen hatte, mitzubringen, da er mit seinem endgültigen Gericht und seiner Hinrichtung rechnete (si S. 232, 233 Abs. 2, 3).
3. Obwohl der Name des Paulus im Brief an die Hebräer nicht erscheint, besteht doch kein Zweifel daran, daß er ihn schrieb (si S. 238 Abs. 2, 3).
4. Der Hebräerbrief enthält zwar wertvolle Erklärungen tiefer biblischer Wahrheiten, aber er hatte nur geringen praktischen Wert für das Alltagsleben der jüdischen Brüder (si S. 239 Abs. 9).
5. Der Bibelschreiber Jakobus, der Halbbruder Jesu, war während dessen irdischen Dienstes keiner seiner Jünger (si S. 243 Abs. 1).
6. Die übernatürlichen Ereignisse zu Pfingsten 33 u. Z. geschahen spätnachmittags (wöchentliches Bibellesen; siehe w90 15. 5. S. 24).
7. Die Taufe des Kornelius, des ersten bekehrten Heiden, kennzeichnete das Ende der „siebzig Wochen“ (Dan. 9:24) (wöchentliches Bibellesen; siehe w90 15. 5. S. 24).
8. Die Zeugnistätigkeit von Paulus und Barnabas in Philippi führte zu einem Aufruhr und zu ihrer Verhaftung, aber sie wurden durch ein Erdbeben aus dem Gefängnis befreit (wöchentliches Bibellesen; siehe w90 15. 5. S. 26).
9. In Ephesus kam Paulus mit den Ältesten zusammen und erinnerte sie, daß er sie öffentlich und von Haus zu Haus gelehrt hatte (wöchentliches Bibellesen; siehe w90 15. 5. S. 26).
10. Wenn es das Wasser wäre, das bei der Taufe Sünden abwaschen würde, müßte man sich nach jeder erneuten Sünde wieder taufen lassen (Apg. 22:16) (wöchentliches Bibellesen).
Beantworte die folgenden Fragen.
11. Warum ermunterte Paulus Timotheus, in Ephesus zu bleiben? (si S. 230 Abs. 7).
12. Welche Folgen hatte der Großbrand in Rom im Jahre 64 u. Z. für die Christen? (si S. 232 Abs. 1).
13. Wer war der Besitzer des entlaufenen Sklaven Onesimus? (si S. 236, 237 Abs. 1, 2).
14. Welche Definition des Glaubens gibt Paulus? (si S. 241 Abs. 20).
15. Was ist eine Sekte? (Apg. 24:5) (wöchentliches Bibellesen; siehe g88 8. 1. S. 26).
16. Welche fünf kanonischen Briefe schrieb Paulus während seiner ersten Haft in Rom? (wöchentliches Bibellesen; siehe w90 15. 5. S. 26).
17. Inwiefern schlug Paulus „fortgesetzt gegen die Stacheln“ aus? (Apg. 26:14) (wöchentliches Bibellesen; siehe w78 1. 6. S. 4).
18. Warum wünschte Paulus so sehr, nach Rom zu gehen? (Röm. 1:11, 12) (wöchentliches Bibellesen; siehe w90 1. 8. S. 23).
Suche das Wort oder die Wendung zur Vervollständigung der nachstehenden Aussagen.
19. Der erste Timotheusbrief wurde von Paulus zwischen ․․․․․․․ geschrieben (si S. 229 Abs. 2).
20. Paulus sagte in seinem Brief an Titus, daß ein Aufseher „frei von ․․․․․․․“ sein muß (si S. 235 Abs. 5).
21. Das natürliche Israel konnte wegen des ․․․․․․․ und wegen des ․․․․․․․ nicht in Gottes Ruhe eingehen (si S. 240 Abs. 12)
22. Gottes Verheißung an Abraham wurde durch zwei unveränderliche Dinge bekräftigt: ․․․․․․․ (si S. 240 Abs. 14).
23. ․․․․․․․ ist der einzige Evangeliumsschreiber, der sowohl die zu Herzen gehenden Worte aufzeichnete, die Jesus in seiner letzten Nacht zu den Apostel sprach, als auch das Gebet für sie (wöchentliches Bibellesen; siehe w90 15. 3. S. 24).
24. Gemäß Apostelgeschichte 8:9-24 dürfen sich Christen in verantwortlicher Stellung nicht der ․․․․․․․ schuldig machen (wöchentliches Bibellesen: siehe w86 15. 8. S. 15 Abs. 9).
Wähle in den folgenden Aussagen die richtigen Antworten aus.
25. Personen, die Sünde treiben, müssen (nur vor den Ältesten; vor allen Zeugen; vor der ganzen Versammlung) zurechtgewiesen werden (si S. 231 Abs. 13).
26. Paulus schrieb seinen Brief an Titus, als sich dieser (in Rom; in Korinth; auf Kreta) befand (si S. 234 Abs. 1).
27. Jesus ist der Mittler des (neuen Bundes; des abrahamischen Bundes; des Bundes für ein himmlisches Königreich) (si S. 240 Abs. 17).
28. Der in Apostelgeschichte 12:1, 2 erwähnte Herodes war (Herodes der Große; Herodes Antipas; Herodes Agrippa I.) (wöchentliches Bibellesen; siehe w90 15. 5. S. 24).
29. Paulus begann seine erste Missionsreise in (Antiochia in Pisidien; Antiochia [Syrien]; Jerusalem) (wöchentliches Bibellesen; siehe w90 15. 5. S. 24).
30. In Korinth gab es so viel Interesse, daß Paulus (18 Monate; 12 Monate; 6 Monate) in der Stadt blieb (wöchentliches Bibellesen; siehe w90 15. 5. S. 25).
Vermerke die folgenden Schriftstellen hinter den entsprechenden Aussagen.
Joh. 14:27; 20:31; Apg. 6:3; Röm. 1:16, 17; 6:12.
31. Welche Vorkehrung trafen die ersten Christen, um für die Bedürftigen zu sorgen? (wöchentliches Bibellesen; siehe w87 1. 6. S. 8 Abs. 2).
32. Das neue Leben, das Christen in Jesus haben, verpflichtet sie, gegen ihre fleischlichen Schwächen anzukämpfen (wöchentliches Bibellesen; siehe w90 1. 8. S. 22).
33. Zu diesem Zweck schrieb der Apostel Johannes sein Evangelium (wöchentliches Bibellesen; siehe w90 15. 3. S. 24).
34. Der Gerechte lebt durch den Glauben (wöchentliches Bibellesen; siehe w90 1. 8. S. 23).
35. Der Frieden, den Jesus seinen Jüngern gab, wirkte auf ihr Herz und ihren Sinn beruhigend (wöchentliches Bibellesen; siehe w90 15. 3. S. 25).