Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Bei geschlossenen Büchern wird der Stoff behandelt, der in der Theokratischen Predigtdienstschule in den Wochen vom 7. September bis 21. Dezember 1992 behandelt wurde. Schreibe in der zur Verfügung stehenden Zeit deine Antworten zu so vielen Fragen wie möglich auf einem separaten Blatt Papier auf.
(Beachte: Während der schriftlichen Wiederholung darf nur die Bibel zur Beantwortung irgendeiner Frage verwendet werden. Die Quellenangaben am Ende der Fragen sind für deine persönlichen Nachforschungen vorgesehen. Bei Hinweisen auf den Wachtturm wird nicht immer die Seite und der Absatz angegeben.)
Kennzeichne die nachstehenden Aussagen als richtig oder falsch:
1. Ansprachen lernt man am besten auswendig, damit man keine Notizen benötigt (sg S. 63 Abs. 17).
2. Für eine Stimmverbesserung ist es hilfreich, sich eine Aufnahme von der eigenen Stimme anzuhören (sg S. 64 Abs. 3).
3. Wenn wir mit ungläubigen Angehörigen sprechen, brauchen wir nicht taktvoll zu sein (sg S. 72 Abs. 12).
4. Fragen nach dem Standpunkt einer Person sind sehr nützlich, um das Herz zu erreichen (sg S. 76 Abs. 10).
5. Dem unabsichtlichen Totschläger wurde dadurch, daß er in der Zufluchtsstadt bleiben mußte, der Ernst seiner Tat vor Augen geführt wie auch die Barmherzigkeit Jehovas, der ihm Asyl gewährte (Jos. 20:6) (wöchentliches Bibellesen: siehe auch w73 S. 497).
6. Wie der Bericht in Richter 6:37-39 zeigt, war Gideon übervorsichtig (wöchentliches Bibellesen; siehe auch w88 1. 4. S. 30).
7. Manoach hatte das Empfinden, Gott gesehen zu haben, obwohl er in Wirklichkeit nur den materialisierten Engel, den Sprecher Gottes, gesehen hatte (Ri. 13:22) (wöchentliches Bibellesen; siehe auch w88 15. 5. S. 23).
8. Samuel und seine Söhne werden gewöhnlich nicht zu den Richtern gezählt, die nach Josua amtierten (wöchentliches Bibellesen; siehe auch w85 1. 7. S. 31).
9. Obwohl Samuel kein Priester war, handelte er korrekt, als er Opfer darbrachte, wie in 1. Samuel 10:8 berichtet wird (wöchentliches Bibellesen; siehe auch w71 S. 672).
10. Dadurch, daß Jonathan seine Gewänder, sein Schwert, seinen Bogen und seinen Gürtel David gab, brachte er seine Anerkennung und seine Unterwürfigkeit gegenüber diesem zum künftigen König Gesalbten zum Ausdruck (1. Sam. 18:3, 4) (wöchentliches Bibellesen; siehe w89 1. 1. S. 24 Abs. 4).
Beantworte die folgenden Fragen:
11. Warum befahl Jehova zu Recht die Ausrottung der Baalsanbeter? (si S. 47 Abs. 7).
12. Nenne zwei Vorteile der freien Rede (sg S. 59, 60 Abs. 5—7).
13. Wie kann man Takt definieren? (sg S. 70 Abs. 2).
14. Warum müssen wir uns bemühen, wenn wir einen anderen belehren, mehr zu tun, als lediglich Erkenntnis zu vermitteln? (sg S. 75 Abs. 7, 8).
15. Was gehört außer dem Sprechen zu einem Gespräch? (sg S. 79 Abs. 3).
16. Was können wir persönlich tun, wenn eine Unterhaltung mit mehreren Personen nicht mehr erbauend ist? (sg S. 83 Abs. 22).
17. Kann Debora in Anbetracht von Richter 4:4 zu den Richtern des alten Israel gezählt werden? Erkläre es (wöchentliches Bibellesen; siehe w85 1. 7. S. 31).
18. Warum suchte Simson in der Philisterstadt Gasa eine Prostituierte auf? (Ri. 16:1) (wöchentliches Bibellesen; siehe auch w79 15. 5. S. 31).
19. Warum ‘bedauerte Jehova es, daß er Saul als König regieren ließ’? (1. Sam. 15:10, 11) (wöchentliches Bibellesen; siehe auch g77 8. 7. S. 28).
Suche das Wort oder die Wendung zur Vervollständigung der nachstehenden Aussagen:
20. Die in Josua 10:10-14 aufgezeichneten ungewöhnlichen, übernatürlichen Ereignisse sind machtvolle Mahnungen in bezug auf ․․․․․․․ (si S. 45 Abs. 23).
21. Der Abstand zwischen dem Mund und dem Mikrofon sollte gewöhnlich ․․․․․․․ Zentimeter betragen (sg S. 68 Abs. 19).
22. Mit der Hilfe des Geistes Jehovas können wir geistig so stark sein, wie es ․․․․․․․ körperlich war, wenn wir nur zu Jehova beten und uns auf ihn stützen (si S. 50 Abs. 27).
23. Im Buch Ruth wird Jehovas Vorsatz herausgestellt, einen ․․․․․․․ hervorzubringen (si S. 51 Abs. 1).
24. Der Bericht in Richter 19:15 handelt von einem ungewöhnlichen Fall, in dem Israeliten es unterließen, jemandem die übliche ․․․․․․․ zu gewähren (wöchentliches Bibellesen; siehe auch w75 S. 551).
25. Gottes Gesetz in bezug auf ․․․․․․․ darf nicht einmal in einem Notfall außer acht gelassen werden (1. Sam. 14:31-34) (wöchentliches Bibellesen; siehe auch w86 1. 9. S. 25).
Wähle in den folgenden Aussagen die richtigen Antworten aus:
26. Die Niederschrift des Buches Richter wurde (um 1090; um 1100; 1078) v. u. Z. vollendet (si S. 46 Abs. 3 und Kasten).
27. (Ruth; Rahab; Debora) verließ ihr Heimatland, um weiterhin Jehova anzubeten, und sie erwies sich als loyal und unterwürfig sowie als willige Arbeiterin (si S. 52 Abs. 9).
28. Im Jahre (917; 1017; 1117) v. u. Z. trat ein bedeutender Wechsel in Israels nationaler Organisation ein (si S. 53 Abs. 1).
29. Die Schreiber des Buches 1. Samuel waren (Samuel; Gad; Nathan; David; Saul) (si S. 53 Abs. 2).
30. (Manoach; Eli; Saul) war jemand, der seine Angehörigen mehr ehrte als Gott (1. Sam. 2:29, 30) (wöchentliches Bibellesen; siehe auch w87 15. 12. S. 16 Abs. 8).
Vermerke die folgenden Schriftstellen hinter den entsprechenden Aussagen:
Jos. 22:9-31; Ri. 8:23; Ruth 2:9; 1. Sam. 21:13-15; Eph. 5:3, 4.
31. Gottes Wort gibt uns Anleitung dabei, was für eine Sprache wir im täglichen Leben vermeiden sollten (sg S. 56 Abs. 9).
32. Daß Frauen sexuell belästigt werden, wird von Jehova nicht gebilligt (wöchentliches Bibellesen; siehe auch w87 15. 3. S. 5).
33. Jehova erwartet von uns, daß wir unsere Denkfähigkeit gebrauchen, wenn wir mit Problemen konfrontiert werden, und nicht einfach von ihm erwarten, sie für uns zu lösen (wöchentliches Bibellesen; siehe auch w87 15. 4. S. 19 Abs. 14).
34. Unvollkommene Menschen müssen der Versuchung widerstehen, ihre Macht zu mißbrauchen (wöchentliches Bibellesen; siehe auch w86 15. 8. S. 11 Abs. 13).
35. Unterscheidungsvermögen wird uns helfen, anderen bei ihrem Tun keine falschen Beweggründe zu unterstellen (wöchentliches Bibellesen; siehe auch w86 1. 11. S. 23 Abs. 10).