Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Die folgenden Fragen werden in der Theokratischen Predigtdienstschule der Woche vom 29. Dezember 2003 besprochen. Der Schulaufseher leitet eine 30-minütige Wiederholung des Stoffes, der in den Wochen vom 3. November bis 29. Dezember behandelt wurde. [Beachte: Wenn nach einer Frage keine Quelle angegeben ist, müsstest du selbst nachforschen, um die Antwort herauszufinden (siehe Predigtdienstschul-Buch, S. 36, 37).]
SCHULUNGSPUNKTE
1. Warum ist es so wichtig, im Predigtdienst die Bibel zu gebrauchen? (be S. 145 Abs. 2 und Kasten).
2. Welchen Einfluss hat der Kontext darauf, wie ein Bibeltext eingeführt wird? (be S. 149).
3. Warum ist es wichtig, beim Lesen eines Bibeltextes die richtigen Wörter hervorzuheben, und wie kann das erreicht werden? (be S. 151 Abs. 2 und Kasten).
4. Wie können wir den Rat des Paulus befolgen, ‘das Wort der Wahrheit recht zu handhaben’, wenn wir andere lehren, und warum ist das so wichtig? (2. Tim. 2:15) (be S. 153 Abs. 2 und Kasten).
5. Wie führte Paulus ‘Unterredungen anhand der Schriften’? (Apg. 17:2, 3) (be S. 155 Abs. 5 bis S. 156 Abs. 1).
AUFGABE NR. 1
6. Warum ist es bei der Vorbereitung einer Redeaufgabe anhand unseres hervorragendsten Studienhilfsmittels, der Bibel, sinnvoll, 1. den Zusammenhang der Verse zu untersuchen, 2. sich die Querverweise anzuschauen und 3. mittels einer Bibelkonkordanz zu suchen? (be S. 34 Abs. 3 bis S. 35 Abs. 2).
7. Wie und wem gegenüber beweisen wir wahre Loyalität? (w01 1. 10. S. 22, 23).
8. Was zeigt, dass Jehova seine Zeit genau einhält? (Dan. 11:35-40; Luk. 21:24) (si S. 284 Abs. 1).
9. Was sollten wir bei der Entscheidung berücksichtigen, welche der Gedanken, die wir beim Nachforschen für eine Redeaufgabe gefunden haben, wir verwenden wollen? (be S. 38).
10. Warum ist Jesu Aussage über die „Tage Noahs“ auf die heutige Situation anwendbar? (Mat. 24:37) (w01 15. 11. S. 31 Abs. 3, 4).
WÖCHENTLICHES BIBELLESEN
11. Wie geht aus dem Brief des Paulus an Philemon hervor, dass der Auftrag eines Christen darin besteht, anderen zu helfen, Christen zu werden, statt Sozialreformen zu propagieren? (Philem. 12).
12. Was ist der Unterschied zwischen „abgleiten“, „sich zurückziehen“ und „abfallen“? (Heb. 2:1; 3:12; 6:6) (w99 15. 7. S. 19 Abs. 12; w86 1. 6. S. 14 Abs. 16, 17; w81 1. 6. S. 23 Abs. 8).
13. Wie können wir vermeiden, den Ausdruck „wenn Jehova will“ zu etwas Nichtssagendem zu machen? (Jak. 4:15) (cj S. 173 Abs. 2 bis S. 174 Abs. 1).
14. Was bedeutet es, ‘die Gegenwart des Tages Jehovas zu erwarten und fest im Sinn zu behalten’, und wie können wir das tun? (2. Pet. 3:12) (w97 1. 9. S. 19, 20).
15. Welchen wichtigen Rat für heutige Christen enthalten die Botschaften an die sieben Versammlungen, die in Offenbarung, Kapitel 2 und 3 erwähnt werden? (Offb. 2:4, 5, 10, 14, 20; 3:3, 10, 11, 17, 19).