Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Die folgenden Fragen werden in der Theokratischen Predigtdienstschule der Woche vom 26. Dezember 2005 besprochen. Der Schulaufseher leitet eine 30-minütige Wiederholung des Stoffes, der in den Wochen vom 7. November bis 26. Dezember 2005 behandelt wurde. [Beachte: Wenn nach einer Frage keine Quelle angegeben ist, müsstest du selbst nachforschen, um die Antwort herauszufinden (siehe Predigtdienstschul-Buch, S. 36, 37).]
SCHULUNGSPUNKTE
1. Was können wir tun, damit wir wirklich „aufgrund der Liebe“ ermahnen? (Philem. 9) (be S. 266).
2. Wie können wir „durch die gesunde Lehre ... ermahnen“? (Tit. 1:9) (be S. 266 Abs. 6 bis S. 267 Abs. 1).
3. Warum ist es so wichtig, dass unsere Darlegungen ermunternd sind, und wie können wir das erreichen? (be S. 268 Abs. 1—3, Kasten).
4. Wieso kann es anderen Mut einflößen, wenn wir Moses nachahmen und daran erinnern, was Jehova für sein Volk getan hat? (5. Mo. 3:28; 31:1-8) (be S. 268 Abs. 5 bis S. 269 Abs. 2).
5. Warum ist es für die Zuhörer ermunternd, wenn wir freudig darüber sprechen, was Jehova heute schon tut und was er in Zukunft tun wird? (be S. 270, 271).
AUFGABE NR. 1
6. Was ist die Septuaginta und warum ist sie für Christen von Interesse? (si S. 307 Abs. 12 bis S. 310 Abs. 14).
7. Wer waren die Massoreten und welche wichtigen Beiträge leisteten sie für das Übersetzen der Bibel? (si S. 310 Abs. 18; S. 311 Abs. 20, 21).
8. Auf welchen Grundtext stützt sich der hebräische Teil der Neuen-Welt-Übersetzung in Englisch, und warum kann gesagt werden, dass diese Übersetzung kompetent und zuverlässig ist? (si S. 312 Abs. 28, 30).
9. Worin zeigte sich der sehnliche Wunsch der ersten Christen, das Wort Gottes zu verkündigen und zu veröffentlichen? (si S. 315 Abs. 1—5).
10. Was lässt ein Studium der vorhandenen Handschriften und Texte der heiligen Schriften in Bezug auf die Bibel erkennen? (si S. 320 Abs. 32).
WÖCHENTLICHES BIBELLESEN
11. Kann daraus, dass David den Tempel nicht bauen durfte, geschlossen werden, Jehova habe die von David geführten Kriege missbilligt? (1. Chr. 22:6-10).
12. Wodurch bestätigte Salomo in seinem Gebet bei der Tempeleinweihung, dass Jehova nicht nur auf die Nöte seiner Diener als Gruppe gesehen achtet, sondern auch auf die spezielle Situation jedes Einzelnen, der ihn fürchtet? (2. Chr. 6:29, 30).
13. Was sind die „bockgestaltigen Dämonen“, die in 2. Chronika 11:15 erwähnt werden?
14. Baschas Herrschaft begann im „dritten Jahr Asas“ und dauerte nur 24 Jahre. Wie ist das in Einklang damit zu bringen, dass Bascha im „sechsunddreißigsten Jahr der Regierung Asas ... gegen Juda“ heraufkam? (1. Kö. 15:33; 2. Chr. 16:1).
15. Inwiefern liefert 2. Chronika 20:22, 23 ein anschauliches Bild dafür, was bald mit Satans Welt geschehen wird?