Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Die folgenden Fragen werden in der Theokratischen Predigtdienstschule der Woche vom 30. Oktober 2006 besprochen. Der Schulaufseher leitet eine 30-minütige Wiederholung des Stoffes, der in den Wochen vom 4. September bis 30. Oktober 2006 behandelt wurde. [Beachte: Wenn nach einer Frage keine Quelle angegeben ist, müsstest du selbst nachforschen, um die Antwort herauszufinden (siehe Predigtdienstschul-Buch, S. 36, 37).]
SCHULUNGSPUNKTE
1. Warum ist beim Reden ein sicheres Auftreten wichtig, und wie können wir die innere Anspannung verringern? (be S. 135 Abs. 5 bis S. 137 Abs. 2, Kästen).
2. Warum sollten wir uns bemühen, Fragen zu unseren Glaubenslehren anhand der Bibel zu beantworten? (be S. 143 Abs. 1—3).
3. Wie können wir es lernen, die Bibel geschickter zu gebrauchen? (be S. 144, Kasten).
4. Warum ist es wichtig, beim Lehren im Predigtdienst möglichst oft die Bibel zu benutzen, und wie können wir dazu anregen, sie in den Zusammenkünften der Versammlung zu gebrauchen? (be S. 145, 146, Kästen).
5. Welche zwei Ziele wollen wir beim Einführen eines Bibeltextes erreichen? (be S. 147 Abs. 2).
AUFGABE NR. 1
6. Welche lebendige Botschaft ist in den Psalmen enthalten? (si S. 105 Abs. 23).
7. Wann wurden die Sprüche geschrieben und zusammengestellt? (si S. 107 Abs. 5).
8. Was ist ein Spruch, und warum ist der hebräische Titel des Buches Sprüche passend? (si S. 107 Abs. 6).
9. Was bedeutet es, dass in Sprüche 2:1-5 dazu ermuntert wird, nach Erkenntnis, Verständnis und Unterscheidungsvermögen ‘wie nach Silber und wie nach verborgenen Schätzen’ zu forschen? (be S. 38 Abs. 4).
10. Wie geht aus den Sprüchen selbst ihr nützlicher Zweck hervor? (si S. 109 Abs. 19).
WÖCHENTLICHES BIBELLESEN
11. Inwiefern ‘beschwichtigte und beruhigte David seine Seele gleich einem Entwöhnten bei seiner Mutter’, und wie können wir ihn nachahmen? (Ps. 131:1-3).
12. Welchen Trost vermitteln die inspirierten Worte in Psalm 139:7-12?
13. Was sind gemäß Psalm 145 einige Beispiele für Jehovas Größe, für die wir ihn in unseren Gebeten und in der öffentlichen Predigttätigkeit preisen können? (Ps. 145:3).
14. Inwiefern ist die Furcht Jehovas „der Anfang der Erkenntnis“ und „der Weisheit Anfang“? (Spr. 1:7; 9:10).
15. Was beinhalten die in Sprüche 7:1, 2 erwähnten „Reden“ und „Gebote“?