Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Die folgenden Wiederholungsfragen werden in der Theokratischen Predigtdienstschule der Woche vom 25. Dezember 2006 besprochen. Der Schulaufseher leitet eine 30-minütige Wiederholung des Stoffes, der in den Wochen vom 6. November bis 25. Dezember 2006 behandelt wurde. [Beachte: Wenn nach einer Frage keine Quelle angegeben ist, müsstest du selbst nachforschen, um die Antwort herauszufinden (siehe Predigtdienstschul-Buch, S. 36, 37).]
SCHULUNGSPUNKTE
1. Wovon sollten wir uns bei der Entscheidung leiten lassen, mit welchen Worten wir einen Bibeltext einführen? (be S. 148 Abs. 4 bis S. 149 Abs. 2).
2. Welche Möglichkeiten haben wir, bestimmten Worten und Wendungen angemessenen Nachdruck zu verleihen? (be S. 151 Abs. 4 bis S. 152 Abs. 3).
3. Was müssen wir tun, um ‘das Wort der Wahrheit recht zu handhaben’, da es eine ernste Angelegenheit ist, andere Gottes Wort zu lehren? (2. Tim. 2:15) (be S. 153 Abs. 1—3, Kasten; S. 154 Abs. 1, 2).
4. Wie können wir die Anwendung von Bibeltexten, die wir vorlesen, verständlich machen? (be S. 154 Abs. 4 bis S. 155 Abs. 3).
5. Warum ist es wichtig, den praktischen Wert unseres Stoffes zu verdeutlichen, und wie kann das erreicht werden? (be S. 157 Abs. 1—4, Kasten; S. 158 Abs. 1).
AUFGABE NR. 1
6. In welchem Sinn war Salomo ein Versammler? (si S. 112 Abs. 1—3).
7. Inwiefern stimmt das Buch Prediger mit den Lehren Jesu überein? (si S. 114 Abs. 16).
8. Welche Beweise gibt es für die Kanonizität des Hohen Liedes? (si S. 115 Abs. 3, 4).
9. Inwiefern liefert die Jesaja-Rolle vom Toten Meer den überzeugenden Beweis, dass unsere Bibelübersetzungen heute der ursprünglichen inspirierten Niederschrift entsprechen? (si S. 118 Abs. 6).
10. Was kann einem Redner helfen, auf umfangreiche Notizen zu verzichten? (be S. 42 Abs. 1).
WÖCHENTLICHES BIBELLESEN
11. Wie verhält es sich damit, dass diejenigen, ‘die Jehova suchen, alles verstehen können’? (Spr. 28:5).
12. Was ist gemeint, wenn es heißt: „Die harte Arbeit der Unvernünftigen ermüdet sie“? (Pred. 10:15).
13. Inwiefern erwies sich die Sulamith als „verriegelter Garten“, und wieso ist sie ein vorzügliches Beispiel für unverheiratete Christinnen? (Hoh. 4:12).
14. Meinte Jehova mit den an die Israeliten gerichteten Worten „Lasst uns die Dinge zwischen uns richtig stellen“, dass er bereit war, über eine vernünftige Lösung mit seinem Volk zu verhandeln? (Jes. 1:18a).
15. Wie erfüllte sich Jesaja 11:6-9 im Altertum, und welche größere Erfüllung gibt es?