Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Die folgenden Fragen werden in der Theokratischen Predigtdienstschule in der Woche vom 26. Oktober 2009 besprochen.
1. Warum wurde Jehova zornig, als Bileam mit Balaks Männern mitging, zumal er es ihm geboten hatte? (4. Mo. 22:20-22) (w04 1. 8. S. 27 Abs. 2).
2. Pinehas duldete keine Rivalität gegenüber Jehova. Wieso lässt uns das über unsere Ergebenheit Gott gegenüber nachdenken? (4. Mo. 25:11) (w95 1. 3. S. 16 Abs. 13).
3. Warum wurde Josua zu Moses’ Nachfolger ernannt? (4. Mo. 27:15-19) (w02 1. 12. S. 12 Abs. 1).
4. Wie kann 4. Mose 31:27 heute Christen ermuntern? (w05 15. 3. S. 24).
5. Wie nützten die Zufluchtsstädte den Israeliten? (4. Mo. 35:11, 12) (w95 15. 11. S. 14 Abs. 17).
6. Warum ist Verständigkeit eine wichtige Eigenschaft, und wozu führt sie? (5. Mo. 1:13) (w03 15. 1. S. 30; w00 1. 10. S. 32 Abs. 1-3).
7. Worin zeigt sich im mosaischen Gesetz die Gerechtigkeit Gottes? (5. Mo. 4:8) (w02 1. 6. S. 14 Abs. 8 bis S. 15 Abs. 10).
8. Erkläre, wie man gemäß 5. Mose 6:16-18 Jehova auf die Probe stellen darf und wie nicht (w04 15. 9. S. 27 Abs. 1).
9. Wie wurden die Bedürfnisse der Israeliten durch Jehovas Äußerungen befriedigt, und wie können uns diese Äußerungen heute ernähren? (5. Mo. 8:3) (w99 15. 8. S. 25-26).
10. Wie wirkt sich 5. Mose 12:16, 24 auf unsere Ansicht zu medizinischen Verfahren aus, welche die Verwendung von Eigenblut einschließen? (w00 15. 10. S. 30 Abs. 7).