Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Die folgenden Fragen werden in der Theokratischen Predigtdienstschule in der Woche vom 28. Dezember 2009 besprochen.
1. Wie können wir heute nach dem Grundsatz aus 5. Mose 14:1 handeln? (w05 1. 1. S. 28; w04 15. 9. S. 27 Abs. 5).
2. Wie findet 5. Mose 20:5-7 heute in der Christenversammlung Anwendung? (w04 15. 9. S. 27 Abs. 6).
3. Wodurch unterschied sich das Volk Israel in der Kriegsführung von anderen Völkern? (5. Mo. 20:10-15, 19, 20; 21:10-13) (cl S. 134 Abs. 17).
4. Was kann uns helfen, Jehova mit Freude des Herzens zu dienen? (5. Mo. 28:47) (w95 15. 1. S. 16 Abs. 4-5).
5. Der Vergleich in 5. Mose 32:9, 11, 12 zeigt Jehovas Liebe zum Volk Israel. Was können Eltern daraus lernen? (w01 1. 10. S. 9 Abs. 7-9).
6. Was ist von den Worten zu halten, mit denen Rahab die Männer des Königs irreführte, die nach den Spionen suchten? (Jos. 2:4, 5) (w93 15. 12. S. 25 Abs. 1).
7. Was zeigt uns das in Josua 3:15, 16 erwähnte Beispiel der Israeliten? (w04 1. 12. S. 9 Abs. 5).
8. Was können wir daraus lernen, wie Josua bei Achans Diebstahl verfuhr? (Jos. 7:20-25) (w04 1. 12. S. 11 Abs. 4).
9. Wie macht Josua 9:22, 23 die sichere Erfüllung von Gottes Wort deutlich? (w04 1. 12. S. 11 Abs. 3; si S. 44 Abs. 13).
10. Wie kann uns Kalebs Beispiel ermuntern? (Jos. 14:8, 10-12) (w04 1. 12. S. 12 Abs. 2; w93 15. 5. S. 29 Abs. 1).