Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Die folgenden Fragen werden in der Theokratischen Predigtdienstschule in der Woche vom 26. Dezember 2011 besprochen.
1. Wie kann uns der Rat aus Sprüche 30:32 helfen, jemand, den wir gekränkt haben, nicht noch mehr zu provozieren? (w87 15. 5. S. 30 Abs. 10).
2. Welche Art der „Freude“ gibt einem Menschen keine Erfüllung? (Pred. 2:1) (g 4/06 S. 6 Abs. 1, 2).
3. Manche Leute meinen, Salomos Worte gemäß Prediger 3:1-9 würden den Schicksalsglauben stützen. Doch wie wird durch das, was er gemäß Prediger 9:11 schrieb, eindeutig klargestellt, dass das Leben nicht vom Schicksal bestimmt wird? (w09 1. 3. S. 4 Abs. 4).
4. Warum ist es gefährlich, „allzu gerecht“ zu sein? (Pred. 7:16) (w10 15. 10. S. 9 Abs. 8, 9).
5. Wie geht aus dem Hohen Lied 2:7 hervor, dass es für alle, die sich mit Heiratsabsichten tragen, das Klügste ist, die Wahl des Ehepartners nicht zu überstürzen? (w06 15. 11. S. 19 Abs. 1; w80 15. 7. S. 19 Abs. 7).
6. Was bedeutet es, dass die Lippen der Sulamith „von Wabenhonig triefen“ und Honig und Milch unter ihrer Zunge sind? (Hoh. 4:11) (w06 15. 11. S. 19 Abs. 6).
7. Was offenbaren die Titel „Wunderbarer Ratgeber“, „Starker Gott“ und „Ewigvater“ über Jesu Eigenschaften und über seine Herrschaft in der neuen Welt? (Jes. 9:6) (w91 15. 4. S. 5 Abs. 7).
8. Wer ist heute mit der „abtrünnigen Nation“ Israel zu vergleichen, und wer wird für Jehova als „Rute“ dienen, um sie zu vernichten? (Jes. 10:5, 6) (ip-1 S. 145 Abs. 4, 5; S. 153 Abs. 20).
9. Was war an Jesajas Voraussage, Babylon „wird niemals bewohnt werden“, so erstaunlich, und welche Zuversicht gibt uns die Erfüllung heute? (Jes. 13:19, 20) (g 11/07 S. 9 Abs. 4, 5).
10. Wann erhielt Jesus „den Schlüssel des Hauses Davids“ und wie hat er ihn benutzt? (Jes. 22:22) (w09 15. 1. S. 31 Abs. 2).