14.–20. APRIL
SPRÜCHE 9
Lied 56 und Gebet | Einleitende Worte (1 Min.)
1. Sei ein weiser Mensch, kein Spötter
(10 Min.)
Ein Spötter ist nicht für liebevollen Rat offen, sondern ärgert sich über den Ratgeber (Spr 9:7, 8a; w22.02 9 Abs. 4)
Ein weiser Mensch schätzt den Rat und den Ratgeber (Spr 9:8b, 9; w22.02 12 Abs. 12-14; w01 15. 5. 30 Abs. 1-2)
Dem Weisen wird es gut, dem Spötter wird es schlecht ergehen (Spr 9:12; w01 15. 5. 30 Abs. 5)
2. Nach geistigen Schätzen graben
(10 Min.)
Spr 9:17 – Was ist „gestohlenes Wasser“, und warum ist es „süß“? (w06 15. 9. 17 Abs. 5)
Was hast du beim Bibellesen entdeckt?
3. Bibellesung
(4 Min.) Spr 9:1-18 (th Lektion 5)
4. Interesse fördern
(4 Min.) VON HAUS ZU HAUS. Dein Gesprächspartner hat das Gedächtnismahl besucht. (lmd Lektion 8, Punkt 3)
5. Interesse fördern
(4 Min.) IN DER ÖFFENTLICHKEIT. Beim letzten Gespräch hast du der Person geholfen herauszufinden, wo das Gedächtnismahl in ihrer Nähe stattfindet. (lmd Lektion 7, Punkt 4)
6. Interesse fördern
(4 Min.) INFORMELL. Gespräch mit einem Verwandten, dem du geholfen hast herauszufinden, wo das Gedächtnismahl in seiner Nähe stattfindet. (lmd Lektion 8, Punkt 4)
Lied 84
7. Machen besondere Aufgaben dich zu etwas Besonderem?
(15 Min.) Besprechung.
Zeige das VIDEO. Frage dann:
Was ist mit „Vorrecht“ gemeint?
Wie sollte jemand, der in der Versammlung besondere Aufgaben oder Vorrechte hat, über sich denken?
Warum sind Gelegenheiten, anderen zu dienen, wichtiger als eine gewisse Stellung?
8. Versammlungsbibelstudium
(30 Min.) bt Kap. 25 Abs. 5-7, Kasten S. 200