Amphoren
Das Foto zeigt eine Amphore (einen antiken Weinkrug) aus Ton. Amphoren gab es in unterschiedlichen Größen. Die hier abgebildete ist etwa 100 cm hoch und hat ein Fassungsvermögen von knapp 28 l. Der spitz zulaufende Boden diente dazu, die Amphoren beim Transport mit dem Schiff sicher stapeln zu können. Wein war in der griechisch-römischen Welt eine wichtige Handelsware. Griechen, Römer und Juden aus allen sozialen Schichten tranken Wein, oft mit Wasser verdünnt. Das Trinkwasser war damals häufig verunreinigt, und Wein verhinderte als natürliches Antiseptikum die Vermehrung von Keimen. Paulus riet Timotheus: „Trink nicht mehr nur Wasser, sondern nimm etwas Wein wegen deines Magens und deiner häufigen Erkrankungen“ (1Ti 5:23, Fn.).
Bildnachweis:
The Metropolitan Museum of Art, New York/The Cesnola Collection, Purchased by subscription, 1874–76/www.metmuseum.org
Bibeltext(e):