Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • nwtstg
  • Diokletian

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Diokletian
  • Worterklärungen zur Bibel
  • Ähnliches Material
  • Diokletians Angriff auf das Christentum
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1992
  • Diokletians Versuch, das Christentum auszurotten
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1958
  • Die Bibel unter Beschuss
    Erwachet! 2011
  • Vom heidnischen Rom zur Christenheit
    Erwachet! 1972
Hier mehr
Worterklärungen zur Bibel
nwtstg

Diokletian

Römischer Kaiser von 284 bis 305 u. Z. Diokletian ist dafür bekannt, dass er die Christen heftig verfolgte und Edikte erließ, in denen er die Vernichtung von Bibelabschriften anordnete. Trotz seiner Versuche, die gesamte frühchristliche Literatur zu vernichten, sind Tausende von alten Fragmenten und Manuskripten bis heute erhalten geblieben. (Siehe Anh. A3, „Wie uns die Bibel überliefert wurde“.)

Bei seiner Geburt in der römischen Provinz Dalmatien bekam er den Namen Diocles; sein vollständiger Name lautete Gaius Aurelius Valerius Diocletianus. Im Jahr 285 wurde er Alleinherrscher des Römischen Reiches und seine politischen Reformen sorgten für eine gewisse Stabilität. Er teilte sich die Verwaltung des Reiches mit drei Unterregenten und führte so eine Tetrarchie oder Viererherrschaft ein. Außerdem teilte er das Reich in einen O- und einen W-Teil auf – ein Schritt, der Historikern zufolge den Weg für die Entstehung des Byzantinischen Reiches ebnete. Im Jahr 305 dankte Diokletian ab. Einige Jahre später starb er, enttäuscht wegen der Streitigkeiten zwischen seinen Nachfolgern.

Gegen Ende seiner Regentschaft fand die letzte große Christenverfolgung statt. Dafür gab es unter anderem folgende Gründe: der Wunsch, im Reich eine absolute Einheit wiederherzustellen (dabei sollte kein vermeintlich fremdländischer, als separatistisch empfundener Kult geduldet werden), der Einfluss christenfeindlicher Philosophen sowie der Einfluss von Galerius, dem Nachfolger Diokletians, der ein fanatischer Anhänger der traditionellen römischen Religion war.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen