Erstaunliche Eierproduzenten
● Meerestiere erzeugen enorme Mengen Eier, um ihre Art vor dem Aussterben zu bewahren. „Im offenen Meer legt ein Kabeljauweibchen zur Laichzeit sechs Millionen Eier ab“, so berichteten die Autoren Lorus J. und Margery J. Milne in ihrem Buch The Mating Instinct. „Der Lachs legt [in den oberen Flußläufen] fünfmal soviel Eier ab. Die primitive Auster, die mit einer Schale am Boden festgekittet ist, hebt die andere Schale an und wirft pro Jahr nicht weniger als eine halbe Milliarde Eier in den Ozean hinaus. Entlang der Küste Kaliforniens vollbringen Nacktschnecken, nämlich die Seehasen, die gleiche Leistung. Ein fünf Pfund schwerer Seehase — nur ein Drittel seiner vollen Größe — legte Eier in Schnüren mit einer gemessenen Geschwindigkeit von 41 000 Eiern pro Minute. Über einen Zeitraum von vier Monaten und einer Woche ... wurden 478 Millionen Eier [verbucht], die von diesem einen Exemplar stammten — dies entspricht einem fortwährenden Ausstoß von durchschnittlich 2 640 pro Minute, und das Stunde für Stunde, achtzehn Wochen lang. Das war ein Durchschnittswert, nicht ein Rekord.“