Merkmale des wahren Christentums
FAST jeder wird zustimmen, daß man durch die Zugehörigkeit zu einer großen oder alten Kirche noch nicht die Merkmale eines wahren Christen aufweist. Doch welche Merkmale sollten eigentlich zu sehen sein? Man beachte, was E. M. Green in seinem Buch über die Evangeliumsverkündigung unter den ersten Christen erklärte:
„Eines der auffallendsten Merkmale der Verkündigung des Evangeliums in der ersten Zeit waren die Menschen, die sich daran beteiligten. Anderen den Glauben zu übermitteln blieb nicht dem ganz eifrigen oder dem offiziell ernannten Evangelisten vorbehalten. Die Verkündigung des Evangeliums war das Vorrecht und die Pflicht jedes Gliedes der Kirche. Wir haben gesehen, daß sich Apostel und wandernde Propheten, Edle und Arme, Intellektuelle und Fischer begeistert an dieser wichtigsten Aufgabe beteiligten, die Christus seiner Kirche übertragen hatte. Das gewöhnliche Kirchenvolk sah darin seine Arbeit: Das Christentum war in höchstem Grade eine Laienbewegung und breitete sich durch die Tätigkeit nichtoffizieller Missionare aus. ...
Diese ansteckende Begeisterung so unterschiedlicher Menschen, die in bezug auf Alter, Vergangenheit, Geschlecht und Kultur verschieden waren, wurde durch die Art ihres Lebens ergänzt. Ihre Liebe, ja Freude, ihre veränderten Gewohnheiten und ihr allmählich umgeformtes Wesen verliehen dem, was sie zu sagen hatten, viel Gewicht.“
Die eifrige Verkündigung des Evangeliums durch alle Glieder einer Versammlung, durch Alte und Junge, sowie die Beweise einer wirklichen christlichen Veränderung sind somit Merkmale des wahren Christentums.