Spielt es eine Rolle, ob man an den Teufel glaubt oder nicht?
IN LETZTER Zeit interessiert man sich wieder viel mehr für den Teufel. Dieses Thema bewegt aber nicht etwa nur die ärmeren, ungebildeten Bevölkerungskreise oder nur tief religiöse Personen, sondern jetzt huldigen auch viele unter den Gebildeten einem regelrechten Satanskult und befassen sich mit okkulten Praktiken wie Astrologie, Wahrsagerei, Hexerei, Zauberei und Spiritismus. Merkwürdigerweise sind sogar atheistisch eingestellte Personen zu der Überzeugung gekommen, daß es einen Teufel geben muß.
Andere weichen der Frage, ob es einen Teufel gibt, aus. Sie vertreten den Standpunkt, es spiele keine Rolle, ob es einen gebe oder nicht. Atheisten und Agnostiker leben so, als gäbe es weder eine gute noch eine böse überirdische Macht. Selbst unter den Menschen, die an Gott glauben, gibt es manche, die den Teufel leugnen. Andere wiederum sind der Meinung, die Frage, ob es überirdische Mächte gebe oder nicht, habe nichts mit ihrem Leben zu tun. Sind solche Überlegungen jedoch richtig?
Schwierige Fragen
Personen, die vorschnell behaupten, es gebe keine böse überirdische Macht, die die Menschen beeinflusse, mögen sich nicht bewußt sein, daß es für jemand mit einer solchen Einstellung schwierig ist, Fragen zu beantworten wie: Warum hat es im Verlauf der Menschheitsgeschichte so viel Böses gegeben? Warum sind Haß, Gewalttat und Krieg seit Jahrtausenden eine Geißel der Menschheit? Wer ist für die unmenschliche Behandlung gewisser Volksgruppen durch andere — man denke nur an den Mord, den Hitler und seine Nationalsozialisten an nationalen, rassischen und religiösen Gruppen verübt haben — verantwortlich?
Einige versuchen natürlich, mit diesen Fragen fertig zu werden, indem sie die Schuld an all dem Bösen den Menschen zuschieben oder, wie sie sagen, „dem Bösen im Menschen“. Aber glaubst du wirklich, daß die ganze Verantwortung dafür beim Menschen liegt? Wie steht es mit dem Guten im Menschen? Hat nicht die Mehrheit der Menschen den Wunsch, in Frieden zu leben, und haben die Menschen nicht heroische Anstrengungen gemacht, dieses Ziel zu erreichen? Hat nicht die Neuzeit mit ihren beispiellosen Bildungsmöglichkeiten die Voraussetzungen dafür geschaffen, daß der Mensch kennenlernen kann, zu welchen Ergebnissen Bedrückung und Gewalttat führen?
Aber obschon man sich wiederholt bemüht hat, die Probleme der Welt zu lösen, behält diese ihren falschen Kurs bei. Trotz großer Anstrengungen, der Welt durch die Schaffung von Organisationen wie dem Völkerbund und den UN den Frieden zu sichern, ist es nicht gelungen, den Krieg zu überwinden und die Gefahr einer Vernichtung durch Kernwaffen zu bannen. In riesigen Gebieten der Erde grassiert der Hunger. Trotz staatlicher Programme, deren Schöpfer noch so aufrichtig sein mögen, gelingt es nicht, der überhandnehmenden Drogensucht und der steigenden Kriminalität — Diebstähle, Vergewaltigungen, Mord und andere, besonders von Jugendlichen begangene brutale Verbrechen —, die das Stadtleben überall in der Welt zu einem Alpdruck machen, Herr zu werden. Der Umfang des Bösen steht in keinem Verhältnis zu der Bosheit der beteiligten Menschen. Wie kommt das?
Schwierigkeiten für den Gottgläubigen
Für den, der an Gott glaubt, aber den Teufel leugnet, werden die Schwierigkeiten noch größer. Wieso? Weil ein solcher Mensch zweifellos gelehrt worden ist, daß der Schöpfer ein Gott der Liebe, der Barmherzigkeit und des innigen Erbarmens ist (2. Mose 34:6; Luk. 1:78). Dennoch sind Leid und Not sowie das Böse weiterhin ein Bestandteil des menschlichen Lebens. Kann ein liebevoller Gott dafür verantwortlich sein?
Noch schwieriger wird es für jemand, der den Teufel leugnet, obwohl er angeblich glaubt, daß die Bibel das inspirierte Wort Gottes ist. Wenn das, was die Bibel über den Teufel sagt, nicht wahr ist, was gibt uns dann die Garantie, daß das übrige, was in der Bibel steht, wahr ist? Wenn man gewisse Teile der Bibel ablehnt, wird alles andere, auch die Berichte über Jesus Christus, fragwürdig.
Alle Menschen, deine Familie, deine Freunde, deine Mitbürger und auch du selbst, ganz gleich, ob du religiös bist oder nicht, bekommen das Böse in irgendeiner Form zu verspüren. Angenommen, eine überirdische Macht wäre dafür verantwortlich, wäre es dann für dich nicht wichtig, zu erfahren, um wen es sich dabei handelt? Lehnst du es jedoch ab, dich mit dieser Frage zu beschäftigen, dann bleiben die erwähnten Probleme ungelöst. Das aber führt zu Frustration und Bitterkeit.
Doch warum zweifeln so viele an der Existenz des Teufels?