Kann uns das Fernsehen von Nutzen sein?
ZWEIFELLOS ist das Fernsehen eine der erstaunlichsten Erfindungen des Menschen. Es ist heute das Nonplusultra der Einwegkommunikation über große Entfernungen. Und wenn man es richtig einsetzt, kann es in mancher Beziehung von Nutzen sein.
Zum einen vermittelt es Informationen über aktuelle Ereignisse schneller als Zeitschriften oder Zeitungen. Zum anderen überträgt es sie in einer Form, die für das Auge sehr ansprechend ist: der Film. Man hat den Eindruck, man sei persönlich anwesend und sei Zeuge von Ereignissen, die sich in einer Entfernung von mehreren tausend Kilometern abspielen.
Hast du beispielsweise an jenem denkwürdigen Tag im Juli 1969 ferngesehen? Hunderte von Millionen Menschen auf der ganzen Erde taten das. Einige sagen, daß 500 Millionen Menschen dieselbe Sendung verfolgten, nämlich, als die ersten Astronauten auf dem Mond landeten. Das war ein hochinteressanter und geschichtlich bedeutsamer Triumph der Nachrichtentechnik.
Dank der Nachrichtensatelliten, die die Erde umkreisen, kann man heute nahezu routinemäßig Ereignisse, die sich in einem Teil der Welt abspielen, in einem anderen Teil der Welt augenblicklich verfolgen. Das war noch nie zuvor möglich. Die Leute sind also heutzutage besser über Weltereignisse informiert als irgendeine andere Generation der Menschheitsgeschichte. Natürlich können Fernsehnachrichten und -informationen durch selbstsüchtige Interessen, wie zum Beispiel nationalistische Propaganda, verzerrt werden. Das gleiche trifft aber auch auf Radio, Zeitschriften, Zeitungen und Bücher zu.
Das Fernsehen hat sich als nützlich erwiesen, weil es über eine Vielfalt von Wissensgebieten Informationen liefert. Der Durchschnittsbürger hätte im Laufe seines Lebens nur zu einem geringen Teil dieser Informationen Zugang. In vielen wertvollen Sendungen werden geschichtliche Ereignisse, wissenschaftliche Studien sowie soziale, wirtschaftliche, religiöse und andere Probleme diskutiert. Solche Programme können unsere Allgemeinbildung erweitern und uns einen besseren Einblick in die Geschehnisse unserer Umwelt vermitteln.
Das Fernsehen ist für viele arme Leute nützlich, die sich keine andere Möglichkeit der Information und Unterhaltung leisten könnten. Alleinstehende ältere Personen, kranke und körperlich Behinderte haben ebenfalls das Fernsehen als nützlich empfunden, da es ihnen hilft, die Einsamkeit zu überwinden.
Ein Lehrmittel
Das Fernsehen ist auch lehrreich. Kinder (und Erwachsene) können durch gute Fernsehfilme bestimmt so manches lernen.
In den Vereinigten Staaten lernte ungefähr jeder dritte Schüler der Grund- und Aufbauschule zusätzlich etwas durch regelmäßige Fernsehsendungen während der Unterrichtsstunden. Beteiligt waren daran rund 15 000 000 Schüler und 727 000 Lehrer. Die Lehrer hatten den Eindruck, daß der Einsatz eines auf den Unterricht abgestimmten Fernsehprogramms positive Ergebnisse brachte. Die meisten sagten tatsächlich, man hätte von diesem Lehrmittel mehr Gebrauch machen sollen.
Man hat das Fernsehen auch schon für Experimente verwendet, um anderen zu helfen, bestimmte Ängste zu überwinden. In einem Fall zeigte man Kindern, die eine krankhafte Angst vor Hunden hatten, Fernsehfilme, in denen Kinder vergnügt mit Hunden spielten. Danach war eine größere Anzahl der Kinder bereit, das gleiche zu tun, bei entsprechender Anleitung natürlich.
Ebenso zeigte man Kindern, die sich sehr vor dem Zahnarzt fürchteten, einen Fernsehfilm, in dem ein Junge furchtlos auf den Stuhl kletterte, sich die Zähne untersuchen und reinigen ließ. In dem Film konnte man auch beobachten, wie seine Schwester besorgt zuschaute, sich aber dann ebenfalls auf den Stuhl setzte, da ihre Furcht abflaute. Der Fernsehfilm trug viel dazu bei, daß die Kinder, die ihn sahen, die Angst vor dem Zahnarzt abbauten. Bei richtiger Verwendung kann das Fernsehen auch zum Lesen anregen. Es kann Ideen vermitteln, die in den kleinen Zuschauern den Wunsch nach mehr Information wecken; anschließend gibt man ihnen Lesestoff, der ihr Wissen über das betreffende Gebiet erweitert. Vor allem Eltern haben die Möglichkeit, ihre Kinder dazu zu ermuntern.
Der häufigste Verwendungszweck
Gegenwärtig wird das Fernsehen in allen Ländern hauptsächlich für Unterhaltungszwecke verwendet. In der Sowjetunion beispielsweise werden gemäß Angaben nur 8 Prozent der Sendezeit für soziale und politische Informationen, ungefähr 17 Prozent für Nachrichten und die verbleibenden 75 Prozent für Unterhaltung und Sportsendungen verwendet.
Einige haben vielleicht etwas dagegen, sich vom Fernsehen unterhalten zu lassen. Wenn man aber mit gesundem Menschenverstand davon Gebrauch macht, unterscheidet es sich nicht wesentlich vom zwei- oder dreistündigen Besuch einer Theatervorstellung, eines Konzerts oder eines Fußballspiels. Manch einer bevorzugt es, gemütlich in der Wohnung zu sitzen und die gleiche Art der Unterhaltung im Fernsehen zu verfolgen. Außerdem kann er, wenn ihm die Sendung nicht gefällt, auf ein anderes Programm umschalten. Es ist eine Tatsache, daß das Fernsehen für die meisten Leute, die ein Gerät besitzen, zur wichtigsten Unterhaltungsquelle geworden ist.
Wieso wird dann das Fernsehen so stark kritisiert? Die Probleme haben mit dem Programminhalt zu tun und auch mit den Fernsehgewohnheiten der Leute, vor allem der Kinder.
[Herausgestellter Text auf Seite 6]
Das Fernsehen hat sich in vieler Hinsicht als nützlich erwiesen, zum Beispiel zur Ergänzung des Schulunterrichts und zur Verdrängung der Einsamkeit älterer Leute.
[Bild auf Seite 5]
Das Fernsehen kann Informationen schneller als die Zeitung und in einer interessanteren Form vermitteln. Dank der Nachrichtensatelliten, die die Erde umkreisen, kann man Ereignisse, die sich irgendwo in der Welt abspielen, augenblicklich verfolgen.