Das erstaunliche Salzkrebschen
DAS Salzkrebschen verdankt seinen Namen der Fähigkeit, extrem salziges Wasser auszuhalten — Wasser, in dem nicht einmal seine Feinde überleben könnten. Noch weit erstaunlicher bei diesem weniger als 15 mm langen Geschöpf ist die Überlebensfähigkeit seiner Eier. Befreit man sie von nahezu jeglicher Feuchtigkeit, setzt sie anschließend einer Temperatur von -190 °C aus und legt sie dann in Salzwasser durchschnittlicher Temperatur, werden trotzdem Larven schlüpfen. Probiert man das andere Extrem aus und erhitzt die trockenen Eier zwei Stunden lang etwas über Siedetemperatur, kann man das gleiche Ergebnis beobachten. Welch bemerkenswerter Beweis für die Widerstandsfähigkeit, mit der der Schöpfer dieses Geschöpf versehen hat!