Warum läßt Gott das Böse zu?
Wenn er allmächtig ist, könnte er dem Bösen ein Ende machen. Wenn er Liebe ist, warum tut er es dann nicht?
Das erscheint Leuten, die die Frage stellen „Warum läßt Gott das Böse zu?“, ganz einfach.
Aber so einfach ist es nicht. Sind Personen, die diese Frage stellen, bereit, die Abhilfe zu akzeptieren? Das Böse kommt nicht von allein, vielmehr ist es die Wirkung von Ursachen. Was sind die Ursachen? Diese müssen beseitigt werden, soll das Böse verschwinden.
Wer oder was verursacht das Böse? Und wen oder was muß Gott beseitigen, will er — was die Fragesteller offenbar wünschen — das Böse nicht mehr länger dulden?
Die Sache ist gar nicht so einfach, nicht wahr? Es gilt, sich noch mit weiteren Fragen auseinanderzusetzen: Gott läßt das Böse zwar zu, aber wer verübt es? Er könnte ihm ein Ende machen, aber was wäre, wenn er es täte? Was kann das Böse in der Zeit, in der Gott es zuläßt, uns lehren? Warum läßt er es eigentlich zu, und wird er ihm je ein Ende machen?
Auf den folgenden acht Seiten wird untersucht, welche Bedeutung und Konsequenzen diese Fragen haben und wie die Lösung aussehen wird.