Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g83 8. 3. S. 4-5
  • Lärm und Streß — Wie wirken sie sich auf uns aus?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Lärm und Streß — Wie wirken sie sich auf uns aus?
  • Erwachet! 1983
  • Ähnliches Material
  • Du kannst mit Streß fertig werden — Aber wie?
    Erwachet! 1981
  • „Streß“ — Was ist das?
    Erwachet! 1981
  • Guter Streß, schlechter Streß
    Erwachet! 1998
  • Stress — Ursachen und Folgen
    Erwachet! 2005
Hier mehr
Erwachet! 1983
g83 8. 3. S. 4-5

Lärm und Streß — Wie wirken sie sich auf uns aus?

„DIE Mehrzahl der Hundertjährigen in der Welt lebt in Gebirgsvorländern und Bergtälern“, schreibt Dr. D. Davies. Wie läßt sich das erklären? Leute, die an solchen Orten wohnen, „sind von Natur aus ruhige Menschen und werden, weil sie in diesen abgelegenen Gebieten leben, praktisch nie gestreßt“.

Zu diesem Schluß kam man nach einer vergleichenden Studie von Hundertjährigen. Unter ihnen befanden sich die Abchasen im Kaukasus und die Hunza im nördlichen Kaschmir. Selten leidet einer dieser gelassenen Hundertjährigen an einer Herzkrankheit, an Krebs oder an einer anderen der üblichen Krankheiten.

Das 20. Jahrhundert ist leider für die meisten von uns bis jetzt alles andere als eine ruhige Zeit gewesen. In diesem Jahrhundert hat es schon zwei Weltkriege — verheerender und von größerem Ausmaß als alle übrigen Kriege der Geschichte — und Dutzende weiterer Kriege gegeben. Unerhört hoch ist die Zahl der Kriegsversehrten und der seelisch Geschädigten. Durch die täglich zunehmenden Gewaltakte auf den Straßen und in den Familien sowie durch die Angst vor einem atomaren Holocaust werden die Menschen noch mehr gestreßt. Auch verleiten die vielen materiellen Güter und die Geschäftswelt, die für Reisen und für ein „aktives“ Leben wirbt, manche Menschen dazu, sich zuviel vorzunehmen, was ebenfalls streßerzeugend ist.

Wie festgestellt wurde, führt es zu Hörschäden und erhöhtem Streß, wenn man täglich einem Lärm von 90 Dezibeln und mehr ausgesetzt ist. In einem Artikel, der überschrieben war „Lärm am Arbeitsplatz“ (veröffentlicht in der in England erscheinenden Zeitschrift British Medical Journal), kam die Sorge um 600 000 Briten zum Ausdruck, die „bei einem Lärm von durchschnittlich 90 Dezibeln arbeiten müssen. Der Lärm ist so groß, daß man, selbst wenn man nur um eine Armlänge vom andern entfernt ist, schreien muß, soll er einen verstehen.“ In dem Artikel wurde auf Studien hingewiesen, die zeigen, daß Lärmverschmutzung „den Blutdruck ansteigen läßt und in einigen Fällen sogar Hypertonie hervorruft“. Der Industrielärm, der Fluglärm, der Verkehrslärm und der Diskolärm schaffen für uns eine Umwelt, die uns nervlich überbeansprucht. Diese Überbeanspruchung ist ein mitverursachender Faktor für nervliche Störungen, für Herz- und Kreislauferkrankungen sowie für viele andere Leiden.

Um dem Lärm zu entrinnen, wechseln einige ihre Arbeit oder ziehen um. Manche bekämpfen den Streß mit Schmerz- oder Beruhigungstabletten. Es gibt aber auch weniger drastische Maßnahmen, die ebenfalls wirksam sind. Viele fühlen sich nicht so gestreßt, wenn sie genügend schlafen, sich regelmäßig körperlich betätigen und als Ausgleich zur Arbeit einer erholsamen Freizeitbeschäftigung nachgehen. Aber obschon der einzelne einiges tun kann, um den Streß zu vermindern, bleibt die Tatsache bestehen, daß er überall zunimmt.

[Bilder auf Seite 4]

Der Streß nimmt überall zu.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen