Ein ausgeglichener Sinn erhält den Körper gesund
Beeinflußt das Seelische den Körper? Zwei schwedische Filmproduzenten sagen ja. Sie bereiten zur Zeit eine Dokumentation über psychosomatische Erkrankungen vor, die in ganz Skandinavien ausgestrahlt werden soll. Um ihren Standpunkt in bezug auf Herzkrankheiten zu untermauern, konzentrierten sie sich auf die kleine Gemeinde Roseto, die am Fuße einer Gebirgskette in Pennsylvanien (USA) liegt.
„Ich habe den Eindruck, daß die Einwohner von Roseto zuversichtlich und sehr zufrieden sind“, sagte einer der Produzenten gemäß der in Easton (Pennsylvanien) erscheinenden Zeitung Express. „Verglichen mit der Mehrheit der Menschen von heute, sind die meisten von ihnen recht glücklich. Sie sind psychisch gesünder. Die moderne Gesellschaft hat ihnen nicht soviel anhaben können.“
Anfang der 60er Jahre arbeitete Dr. Stewart Wolf an einer Studie über den Lebensstil und die Gewohnheiten der Bürger von Roseto. Er stellte fest, daß „unter den Einwohnern von Roseto Herzanfälle und streßbedingte Gesundheitsprobleme viel seltener als sonst auftraten“. Dr. Wolfs „Forscherteam führte dies auf den traditionsgebundenen, festgefügten und familienverbundenen Lebensstil zurück“.
Heute, etwa 20 Jahre später, kamen die beiden schwedischen Filmproduzenten zu einem ähnlichen Ergebnis. „Wir haben herausgefunden, daß die Bürger der kleinen Gemeinde, solange sie ihre alte italienische Lebensweise — das Zusammenleben und daß sich einer um den anderen kümmert — beibehielten“, bei guter Gesundheit waren. „Als sie aber Anfang der 60er Jahre und in den 70er Jahren mit ihrer Tradition brachen, ließ ihre Gesundheit nach.“
Die medizinische Forschung von heute bestätigt einfach nur die Weisheit eines jahrhundertealten Bibelspruches: „Ein ausgeglichener Sinn erhält den Körper gesund“ (Sprüche 14:30, Die Bibel in heutigem Deutsch).