Die Fernverständigung der Elefanten
JAHRELANG war es Wissenschaftlern ein Rätsel, wie sich Elefanten über eine Entfernung von mehreren Kilometern schnell finden können. Nun scheint das Geheimnis dieser größten Landtiere gelüftet zu sein — es besteht in Infraschall. Das ist Schall, dessen Frequenz unterhalb der menschlichen Hörgrenze liegt.
Wie Focus, das Mitteilungsblatt des World Wildlife Fund, berichtet, sind Elefanten die ersten Landsäugetiere, von denen man weiß, daß sie sich durch Infraschall verständigen. Die Forscherin Katharine Payne von der Cornell-Universität (USA) entdeckte die „geheime“ Verständigung der Elefanten vor etwa drei Jahren, als sie Indische Elefanten in einem Zoo beobachtete. Sie bemerkte Schwingungen um sich herum, die denen der „tiefsten Pfeife einer Orgel“ ähnelten. Später zeigten spezielle Aufnahmegeräte, daß sowohl die Indischen als auch die Afrikanischen Elefanten, die größer sind, eine ganze Reihe von Infraschalltönen austauschen. Da die Reichweite von Schallwellen um so größer ist, je niedriger die Frequenz ist, erklärt diese Entdeckung, wie Elefanten miteinander in Berührung bleiben und festgefügte Sippen bilden können.
In einer solchen Gruppe gibt ein altes Elefantenweibchen den Ton an. Die Schwestern und Töchter folgen respektvoll der Leitkuh. Aber die Elefantenbabys hören manchmal nicht so recht, weder auf Infraschalltöne noch auf irgendwelche anderen. „Selbst wenn die Herde auf dem Marsch ist“, schreibt Focus, „hält die ganze Sippe an, falls ein Elefantenbaby ein Schläfchen machen will, und wartet mit dem Weiterziehen, bis das Kleine aufgewacht ist.“ Diese gemeinsame Sorge um die etwa zwei Zentner schweren Jungen wird von den ausgewachsenen Elefantenmännchen nicht geteilt. Sie leben ihr eigenes Leben. Aber „zur Paarungszeit“, so das Mitteilungsblatt, verleihen die Infraschalltöne den Männchen „die unglaubliche Fähigkeit, kilometerweit entfernte Weibchen rasch ausfindig zu machen“.
Ja, die Infraschallverständigung ist eines von vielen Beispielen für die Weisheit des Schöpfers, die im Tierreich zum Ausdruck kommt (Psalm 104:24).