Das Universum — Schöpfung oder Zufallsereignis?
IN DER anhaltenden Debatte um die Frage, ob das Universum erschaffen wurde oder ob es durch Zufall ins Dasein kam, geben folgende Bemerkungen, die Paul Davies, Professor für theoretische Physik an der Universität Newcastle (Großbritannien), in seinem Buch God and the New Physics (Gott und die neue Physik) macht, sehr zu denken:
„Wenn das Universum rein zufällig entstanden ist, sind die Chancen für irgendeine erkennbare Ordnung darin lächerlich gering. ... Da dies eindeutig nicht der Fall ist, scheint man sich der Schlußfolgerung kaum entziehen zu können, daß der gegenwärtige Zustand des Universums auf irgendeine Art und Weise aus der Unzahl der vorhandenen Zustände selektiert oder ‚ausgewählt‘ worden ist, von denen sich außer einem unendlich kleinen Bruchteil alle durch völlige Unordnung auszeichnen. Wenn ein solch äußerst unwahrscheinlicher Ausgangszustand selektiert worden wäre, hätte es bestimmt einen Selektierer oder Schöpfer geben müssen, um diesen ‚auszuwählen‘.“
Gewiß hat der allmächtige Gott, dessen Name Jehova ist, das Universum erschaffen und hat wie ein Baumeister einen Entwurf und auch das Material ausgewählt, um etwas zu konstruieren, das seinem Vorhaben dient (Psalm 83:18; Offenbarung 4:11). Die Schlußfolgerung von Professor Davies erinnert uns an die Worte des Apostels Paulus aus Hebräer 3:4: „Der, der alle Dinge errichtet hat, ist Gott.“
[Bildnachweis auf Seite 13]
Fotografien: NASA