Leserbriefe
Auswendiglernen fällt leicht
Ich schreibe wegen des Artikels „Auswendiglernen — kinderleicht“ [22. Juli 1987]. Bei dem Thema wurde ein wichtiger Punkt nur am Rande erwähnt. Man sollte Kinder davon abhalten, damit zu prahlen, daß sie leicht auswendig lernen. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Als ich vier Jahre alt war, konnte ich Bibeltexte auswendig hersagen; mit fünf Jahren beteiligte ich mich am Predigtdienst von Haus zu Haus; und mit sechs Jahren hielt ich Ansprachen in der Predigtdienstschule. Ich prahlte damit und hielt mich für den Besten. Heute erkenne ich, wie lächerlich ich mich gemacht habe. Wir haben in unserer Versammlung einen kleinen Jungen, der dasselbe kann, und er ist unausstehlich. Bitte ermuntert Eltern, darauf zu achten, daß ihre Kinder nicht vor Stolz aufgeblasen sind, damit es ihnen nicht so ergeht wie mir.
F. R., Brasilien
Wir sind uns darüber im klaren, wie wichtig es ist, daß christliche Eltern ihr möglichstes tun, um in ihren Kindern Eigenschaften wie Demut, Bescheidenheit und Vernünftigkeit zu fördern (Sprüche 11:2; Micha 6:8; Römer 12:3; Jakobus 3:17; 4:6, 10). In dem Artikel hieß es: „Es kommt nicht darauf an, daß dein Kind auf andere Eindruck macht, sondern daß es in einer herzlichen, liebevollen Atmosphäre Gottes Wort kennenlernt.“ Doch wir betonen diesen Gedanken an dieser Stelle gern noch einmal. Der Hauptgedanke des Artikels war, daß schon kleine Kinder lernen können und daß christliche Eltern diese Fähigkeit ausnutzen sollten, indem sie früh beginnen, ihnen, besonders aus der Bibel, lohnende Dinge beizubringen. Dies wird sowohl für die Eltern als auch für die Kinder von bleibendem Nutzen sein (Red.).
Ein salziges Getränk, das Leben rettet
Vielen Dank für den wunderbaren Artikel „Ein salziges Getränk, das Leben rettet“ [22. September 1985]. Unser Sohn bekam eines Morgens heftigen Durchfall, mußte sich am Nachmittag erbrechen und war völlig erschöpft. Seine Augen waren eingesunken, und die Haut über seinem Bauch verlor an Spannkraft. Wir dachten, wir müßten ihn ins Krankenhaus bringen, aber dann erinnerte sich mein Mann an den Artikel, und wir suchten ihn im Themenverzeichnis. Wir bereiteten das Getränk nach den Angaben in dem Artikel zu und gaben es unserem Sohn. Es war unglaublich, wie schnell sich sein Zustand besserte. Am nächsten Tag war er fast wieder gesund. Wir sind sehr dankbar für diese Information.
M. S., Brasilien
Es freut uns, daß dieses einfache Mittel geholfen hat. Natürlich möchten wir betonen, daß die vorgeschlagene Therapie eine notwendige ärztliche Behandlung nicht ersetzen soll (Red.).
Ich möchte mich für den Artikel „Ein salziges Getränk, das Leben rettet“ bedanken. Unlängst wurde bei unserer Hündin eine schwere Wirbeloperation vorgenommen. Danach setzten Komplikationen in Form einer schlimmen Diarrhö ein als Reaktion auf die verschriebenen Schmerzmittel. Nichts, was der Tierarzt unternahm, um ihren schlimmer werdenden Zustand unter Kontrolle zu bringen, hatte Erfolg. Mein Mann erinnerte sich an den obenerwähnten Artikel. Als wir ihn gefunden hatten, füllten wir den Trinknapf unserer Hündin sofort mit der Lösung und sahen zu, wie sie sie hastig hinunterschluckte. Über Nacht besserte sich ihr Zustand, und nun scheint sie bald wieder ganz gesund zu sein. Ihr Artikel kann Mensch und Tier das Leben retten.
S. M., Vereinigte Staaten