Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g90 22. 5. S. 19-20
  • Wenn eine Menschenmenge von Feuer bedroht wird

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Wenn eine Menschenmenge von Feuer bedroht wird
  • Erwachet! 1990
  • Ähnliches Material
  • Das Leben eines Berufsfeuerwehrmannes in einer Großstadt
    Erwachet! 1972
  • Es brennt! Welcher Feuerlöscher ist der richtige?
    Erwachet! 2001
  • Feuer
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • „Hilfe! Es brennt!“
    Erwachet! 1984
Hier mehr
Erwachet! 1990
g90 22. 5. S. 19-20

Wenn eine Menschenmenge von Feuer bedroht wird

FEUER ist für Organisatoren von öffentlichen Veranstaltungen kein schönes Wort. Jedes Jahr werden durch Brände Tausende von Todesfällen und schreckliche Verbrennungen verursacht. Die Gefahr ist besonders groß, wenn sich eine Menschenmenge in einem geschlossenen Raum versammelt. Was können die für Konzerte, Schauspiele, Konferenzen oder andere große Veranstaltungen Verantwortlichen tun, um die Brandgefahr zu vermindern? Wie können die einzelnen in einer Menschenmenge zur Sicherheit beitragen? Und wie kann man bei Feuer die Überlebenschance erhöhen?

Erwachet! hat einen Feuerwehrhauptmann aus Irland interviewt, um diesbezüglich einige Informationen zu erhalten. Er bildet Feuerwehrleute aus und hat viel Erfahrung in Verbindung mit Bränden.

Wie können die Verantwortlichen für Sicherheit sorgen, wenn bei einer Veranstaltung eine Menschenmenge erwartet wird?

Als erstes sollten sie sich vergewissern, ob das Gebäude sicher ist. Es muß genügend Ausgänge geben, damit alle im Notfall es schnell verlassen können. Auch müssen alle Ausgänge deutlich gekennzeichnet und frei von Hindernissen sein. In den Fluren und Treppenhäusern darf nichts den Weg versperren. Notausgänge sollten nach außen und leicht zu öffnen sein.

Die Anordnung der Stühle kann in Gebäuden ohne befestigte Sitze eine schwierige Aufgabe sein. Es ist äußerst wichtig, die Stühle gemäß den örtlichen Brandschutzbestimmungen aufzustellen. Alle Ordner und Türschließer sollten wissen, wie sie sich im Notfall verhalten müssen. Sicherheitsbeauftragte müssen wissen, wo sich die Feuerlöscher befinden und wie man sie benutzt. Wenn ein Feuer ausgebrochen ist, ist es zu spät, die Anweisungen zu lesen. Man darf auch nicht vergessen, daß nach den einleitenden Maßnahmen zur Evakuierung der Ruf nach der Feuerwehr absoluten Vorrang hat.

Können die Anwesenden irgendwie die Sicherheit erhöhen?

Ja bestimmt! Die Leute geraten in einer ungewohnten Umgebung viel leichter in Panik. Daher sollte man sich mit dem Gebäude, in dem die Veranstaltung stattfindet, vertraut machen. Es ist wichtig, herauszufinden, wo die Notausgänge sind. Man darf nicht in Panik geraten und sollte sich diszipliniert verhalten. Wenn Anweisungen gegeben werden, sollte man gut zuhören und sie beachten. Beim Verlassen des Gebäudes sollte man zwar schnell gehen, aber nicht rennen oder drängen.

Es kann nicht genug betont werden, wie wichtig es ist, schnell hinauszugehen. Die meisten sind sich nicht bewußt, wie rasch sich Feuer ausbreiten kann. Ältere und schwächere Personen, die Schwierigkeiten haben, brauchen Hilfe. Hat man das Gebäude verlassen, darf man den Nachfolgenden den Ausgang nicht versperren und es auf keinen Fall wieder betreten, ehe die Gefahr völlig vorüber ist.

Was kann man Eltern raten?

In einer Menschenmenge sollten Eltern ihre Kinder stets bei sich haben oder dafür sorgen, daß sie von einem verantwortungsbewußten Erwachsenen beaufsichtigt werden. Bei einem Brand können aufgeregte Eltern, die in der Menge nach ihren Kindern suchen, die verschiedensten Probleme verursachen.

Beschränkt sich die Gefahr des Feuers auf die starke Hitze?

Nein. Meist sind es Rauch und giftige Gase, die bei einem Brand zum Tod führen. Selbst wenn die Konzentration nicht tödlich ist, greifen stark erhitzte Gase die Atemwege und das Nervensystem an. Das kann die Menschen zu unvernünftigem Handeln veranlassen. Wenn der Rauch stark ist, sollte man Nase und Mund mit einem Taschentuch bedecken. Dies schützt zwar nicht vor giftigen Gasen, aber vor größeren Rußteilchen, die Übelkeit verursachen könnten.

Falls die Rauchentwicklung sehr groß ist, sollte man in der Nähe einer Wand bleiben, um die Orientierung nicht zu verlieren. Kann man keine sehen oder fühlen, sollte man so lange in ein und dieselbe Richtung gehen, bis man auf eine Wand stößt, und diese dann bis zu einer Tür oder einem Fenster entlanggehen. Außerdem ist zu bedenken, daß in einem raucherfüllten Raum in Bodennähe mehr Atemluft vorhanden ist und daß man dort auch besser sehen kann.

Was sollte jemand tun, dessen Kleidung Feuer gefangen hat?

Das Schlimmste, was er tun kann, ist zu rennen. Das facht die Flammen nur an. Statt dessen sollte er sich auf dem Boden wälzen. Dadurch werden die Flammen vom Gesicht ferngehalten und hoffentlich erstickt.

Was könnte man abschließend unseren Lesern sagen?

Ich wünsche niemandem, daß er in einen Brand gerät. Es ist ein schreckliches Erlebnis. Falls man aber in diese Situation kommt, werden die obigen Regeln eine Hilfe sein. Man darf nicht vergessen, daß Feuer eine sehr ernst zu nehmende Gefahr ist. Man sollte es auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen.

[Herausgestellter Text auf Seite 20]

In einem Hotel sollte man sich stets nach dem nächsten Notausgang umsehen, ehe man sich schlafen legt

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen