Das moderne Fax
VON New York bis Toronto in weniger als einer Minute — das ist die Geschwindigkeit von Fax. Was ist Fax oder Telefax? Im Deutschen sagt man dazu auch Fernkopie. Es ist sozusagen eine Kommunikation ohne gesprochenes Wort. Allein in den Vereinigten Staaten werden jeden Monat mehr als hunderttausend Faxgeräte verkauft.
Ärzte schicken ihre Berichte, Anwälte versenden rechtsgültige Kopien, Supermärkte geben ihre Bestellungen auf, und Rundfunkanstalten erhalten Hörerwünsche — alles über Fax. Eine Mutter in Kalifornien faxte eine Stunde nach der Geburt ihres Kindes dessen Fußabdruck an die Großeltern in einem anderen Bundesstaat.
Wie funktioniert das?
Es ist ganz einfach; man braucht nur ein Telefon, eine Steckdose und ein Faxgerät. Die Vorlage wird in das Gerät eingeführt, wo eine Abtastvorrichtung die dunklen Stellen liest und in elektrische Impulse umwandelt, die dann über die Telefonleitung übertragen werden. Das Gerät des Faxpartners wandelt die Impulse wieder in dunkle Punkte um und fertigt so eine genaue Kopie an.
Wie nahm diese Technologie ihren Anfang?
Ein schottischer Uhrmacher und Erfinder namens Alexander Bain entwickelte 1843 die erste Faxvorrichtung und ließ sie sich patentieren. Nach heutigem Maßstab war es eine sehr plumpe Abtastvorrichtung. Ein mit elektrischen Drähten versehener Stift war an der Spitze eines Pendels befestigt, das über einem Block aus Metalltypen hin- und herschwang. Dabei wurden elektrische Impulse über Telegrafendraht ausgesandt. Ein anderes mit Drähten versehenes Pendel setzte die Impulse in schwarze Punkte auf elektrosensitivem Papier um.
Die Faxgeräte, die 1907 entwickelt wurden, besaßen eine rotierende Trommel. Mit Hilfe einer Fotozelle konnte gewöhnliche Schrift von einem auf die Trommel gespannten Blatt Papier gelesen werden. Doch die Übertragung mittels Radiosignalen war langsam und häufig Störungen ausgesetzt.
Die Technologie der 1980er Jahre mit Glasfaserkabel, Digitalcodierung und Signalkompression ermöglicht es, die Lese- und Übertragungszeit unter bestimmten Bedingungen bis auf 3 Sekunden pro Seite zu senken. Im Moment arbeiten die Geräte der gebräuchlichsten Gruppe mit einer faktischen Übertragungsgeschwindigkeit von etwa 45 Sekunden pro Seite.
Wie wird das Fax eingesetzt?
Eilige Informationen, die bislang als Eilsendung oder per Kurierdienst versandt wurden, können jetzt innerhalb von Minuten übermittelt werden. Wichtige Dokumente können praktisch in der gleichen Zeit zum Faxpartner gesandt und von ihm empfangen werden, die man sonst brauchte, um den Umschlag zu adressieren, zu frankieren und in die Post zu geben.
In Kanada wurde kürzlich bei einem Kind eine ernste, lebensbedrohende Komplikation diagnostiziert, die eine Bluttherapie indizierte. Die Eltern, die Zeugen Jehovas sind, standen fest zu ihrer religiösen Überzeugung, daß unter keinen Umständen Blut verwendet werden sollte. Man wandte sich an medizinische Informationsdienste, und innerhalb von Minuten wurden dem verantwortlichen Arzt Artikel gefaxt, die dem Ärzteteam halfen, blutlose Alternativtherapien abzuwägen. Die Wünsche der Eltern wurden respektiert, und das Kind konnte erfolgreich behandelt werden. Es war für die Familie beeindruckend, zu sehen, daß Krankenhausärzte heute das Fax benutzen, um medizinische Berichte auszutauschen.
Auch die Nachrichtenmedien haben das Fax erfolgreich eingesetzt. Als die chinesische Armee 1989 eine Studentenrevolte auf dem Tienanmen-Platz in Beijing (Peking) niederschlug, schränkte die Regierung die Berichterstattung in Rundfunk, Fernsehen und der Presse ein. Die Telefonleitungen blieben jedoch ungestört, um den internationalen Handel nicht zu beeinträchtigen. Daher faxten die Reporter Nachrichten und Bilder an Empfänger in China und in der ganzen Welt.
Die Werbeindustrie hat ebenfalls aus dieser Technologie Kapital geschlagen. Ein Marketingmanager sagte über gefaxte Werbung: „Die Botschaft vermittelt ein Gefühl der Direktheit und Dringlichkeit. Sie wird umgehend gelesen.“ Doch was viele Faxbesitzer betrifft, so blockieren solche „Müllfaxe“ nur ihr Gerät und stören den Empfang wichtiger Geschäftsinformationen.
Wie das Obige zeigt, sind die Einsatzmöglichkeiten des Fax nur durch die eigene Phantasie begrenzt. Und wie bei fast allen neuen Technologien gibt es auch einige Leute, die sie mißbrauchen.
Zukunftsaussichten
Nach Ansicht von Computerfachleuten werden die Faxgeräte schneller und „intelligenter“ werden. Mit dem Vordringen von Schreibtischgeräten wird im Geschäftsbereich das interne Fax die Hauspost verdrängen. An Farbfernkopierern und tragbaren Geräten wird gearbeitet. Auch eine computergesteuerte Kombination aus Kopierer, Drucker und Fax ist denkbar. Ein großer Hersteller sagt sogar Personal-Fax-Geräte im Notizblockformat für rund 150 DM voraus.
Das Telefon bietet zwar die Möglichkeit eines echten Gesprächs, doch telefonisch übermittelte Informationen werden nicht selten falsch wiedergegeben oder falsch verstanden. Fax kann die wirkliche Nachricht gedruckt erscheinen lassen, und das sehr schnell. Es ist ein wichtiges Kommunikationsmittel in unserer heutigen Zeit. Das Fax ist den Kinderschuhen entwachsen und wird sich seinen Platz sichern.