Warum „Propaganda“?
Papst Gregor XV. gründete 1622 eine Kongregation oder ein Gremium, das aus 13 Kardinälen, 2 Prälaten und einem Sekretär bestand und die Aufsicht über Missionare der katholischen Kirche erhielt. Er nannte das Gremium Congregatio de Propaganda Fide (Kongregation für die Glaubensverbreitung) oder kurz Propaganda. Im Laufe der Zeit wurde dieses Wort auf alle Bemühungen angewandt, durch die Verbreitung bestimmter Ideen oder Ansichten Proselyten zu machen.
Heute denkt man bei dem Wort „Propaganda“ oft daran, daß Tatsachen entstellt werden oder die Meinung anderer auf unredliche Weise beeinflußt wird, z. B. in Kriegszeiten. Nach einigen Quellen kann aber selbst die beste Werbung als Propaganda bezeichnet werden, besonders wenn dabei Überredung eine Rolle spielt. In dem Werk The World Book Encyclopedia heißt es: „In demokratischen Kulturkreisen bringen Erzieher den Menschen bei, wie sie denken sollen, Propagandisten dagegen sagen ihnen, was sie denken sollen.“