Leserbriefe
Familie trotzt Nationalsozialisten Ich bin 90 Jahre alt, und Jehovas Zeugen betrachten mit mir die Bibel. Ich habe den Artikel „O Jehova, hilf meiner Kleinen, treu zu bleiben!“ [22. September 1993] gelesen. Er berichtete von Eltern, die Zeugen waren, und von ihrer Tochter, die trotz des immensen Drucks, den das Hitlerregime ausübte, einen mutigen Kampf führte, um die Lehren Jehovas zu verteidigen. Der Artikel rührte mich zu Tränen. Ich möchte mich nun noch ernsthafter bemühen, die Lehren Jehovas kennenzulernen.
S. T., Japan
Diese Erfahrung hat mich ungemein berührt. Simone Liebster geb. Arnold war ein Mädchen, das wegen seines Gehorsams gegenüber Jehova von seinen Eltern getrennt und in eine Erziehungsanstalt gesteckt wurde. Welch ein Beispiel des Glaubens!
M. C. L. S., Brasilien
Das Vertrauen auf Jehova, die Liebe, Würde und moralische Kraft, die Simone und ihre Eltern zeigten, ließen mich mein eigenes Verhältnis zum Schöpfer überdenken. Ich kam mir ganz unbedeutend vor, und mir wurde klar, wie wertvoll das Ausharren und der Glaube für unser Geistiggesinntsein sind.
V. B., Australien
Einsamkeit Die Artikelserie über Einsamkeit [22. September 1993] habe ich drei- oder viermal gelesen. Es wird vorgeschlagen, fröhlich zu sein, durchs Zimmer zu tanzen oder ein Lied zu singen. Es wurde jedoch nicht erwähnt, daß ein chemisches Ungleichgewicht zu Selbstmordgedanken führen kann.
P. C., Vereinigte Staaten
Die Artikel richteten sich nicht an Personen, die unter schweren Depressionen leiden oder mit Selbstmordgedanken spielen, was im allgemeinen besonderer Aufmerksamkeit bedarf. Sie wurden vielmehr für diejenigen geschrieben, die zeitweilig aufgrund trauriger Umstände, wie der Tod eines lieben Menschen, unter Einsamkeit leiden. Informationen über Depressionen sind in der Ausgabe vom 22. Oktober 1987 erschienen sowie in dem Artikel „Junge Leute fragen sich“ der vorliegenden Ausgabe (Red.).
Nordlichter Der Artikel „Die geheimnisvollen Reiter der Himmelswinde“ [22. September 1993] über die Aurora borealis hat mir gut gefallen. Allerdings wurde in dem Artikel nicht erwähnt, daß man die Lichter auch in nördlichen und östlichen Teilen Schottlands sehen kann. Es gibt sogar ein Lied über die Nordlichter des alten Aberdeen!
G. S., Schottland
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen (Red.).
Schutz für Wildtiere Ich bin Vorsitzender einer örtlichen Umweltstiftung. Es ist schön, daß eine gut recherchierte Artikelserie über die Umwelt veröffentlicht wurde [„Wer wird die Wildtiere schützen? “, 8. November 1993]. Ich behaupte schon seit Jahren, daß wir längst zugrunde gegangen wären, wenn es Gott nicht gäbe.
M. S., Vereinigte Staaten
Sicherlich hat Gott die Erde so geschaffen, daß sie viel aushalten kann; zweifellos hat der Mensch sie deshalb bisher noch nicht vernichten können. Letztendlich wird Gott jedoch ‘die verderben, die die Erde verderben’ (Offenbarung 11:18) (Red.).
Aids Die Artikel der Serie „Junge Leute fragen sich“ [22. August 1993, 8. September 1993] über Aids haben mir wirklich gut gefallen. Ich bin 20 Jahre alt, und es war mir immer peinlich, daß ich noch Jungfrau bin. Durch die Artikel ist mir hingegen klargeworden, daß meine Jungfräulichkeit ein Geschenk von Jehova ist.
L. K., Vereinigte Staaten
Die Andeutung, heterosexuelle Kontakte würden das gleiche Risiko in sich bergen wie homosexuelle Kontakte, ist verkehrt. Die Forschungen lassen vermuten, daß Homosexuelle, was die Übertragung von Aids angeht, die Hochrisikogruppe darstellen.
J. S., Vereinigte Staaten
Wie Forschungen ergeben haben, gehen Homosexuelle tatsächlich ein höheres Risiko ein, sich Aids zuzuziehen. Gemäß Experten nehmen jedoch die Übertragungen infolge von heterosexuellen Beziehungen in alarmierendem Maße zu. Eine Sprecherin der amerikanischen Nahrungs- und Arzneimittelbehörde sagte, daß Frauen „den Bevölkerungsteil unseres Landes mit der am schnellsten steigenden Aids-Infizierungsrate ausmachen“. Nicht immer haben die Frauen schuld; viele stecken sich bei ihrem Mann an, weil er ein sittenloses Leben führt (Red.).