Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g 4/11 S. 27
  • Wir beobachten die Welt

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Wir beobachten die Welt
  • Erwachet! 2011
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • „Ein unerfreuliches Kapitel“
  • Wasser auf dem Mond
  • Gold aus dem Automaten
  • Goldsuche in den 1980er Jahren
    Erwachet! 1982
  • Der Zauber des Goldes
    Erwachet! 1998
  • Die ungebrochene Faszination des Goldes
    Erwachet! 2005
  • Gold
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
Hier mehr
Erwachet! 2011
g 4/11 S. 27

Wir beobachten die Welt

„Mehr als die Hälfte aller Russen halten das Bestechen von Amtspersonen für das beste Mittel, ‚Probleme zu lösen‘ “ (REUTERS, RUSSLAND).

„Gemäß einer Studie leiden 17,5 Prozent aller erwachsenen Chinesen an psychischen Störungen . . . Von Gemütskrankheiten und Angststörungen sind mehr Frauen betroffen als Männer“ (CHINA DAILY, CHINA).

„Jedes Jahr werden in den USA mindestens 28 Prozent aller Verkehrsunfälle oder 1,6 Millionen Unfälle von Autofahrern verursacht, die mit einem Handy telefonieren oder eine SMS schreiben bzw. lesen. Das sind die neuesten Schätzungen des National Safety Council“ (BERKELEY WELLNESS-REPORT).

„Ein unerfreuliches Kapitel“

„Der Bericht der Kommission zur Aufklärung von Kindesmissbrauch wirft Licht auf ein unerfreuliches Kapitel der irischen Geschichte“, so die Irish Times. Wie die Zeitung schreibt, deckt der Bericht die traurige Geschichte des systematischen Kindesmissbrauchs in katholischen Einrichtungen auf. Dieser reiche vom „Schlagen der Kinder, die es gewagt haben, sich Kopfläuse einzufangen“, bis zu wiederholtem sexuellem Missbrauch. Wer davon wusste, habe aus fehlgeleiteter Treue zur „absoluten Autorität der katholischen Kirche“ weggesehen. „Regierung und Kirche, schämt euch!“ zitierte die Times in einer Schlagzeile die Worte einer Frau, die sich hinter die Opfer stellte.

Wasser auf dem Mond

Nach dem gezielten Absturz einer Rakete auf die Mondoberfläche erklärten Wissenschaftler, in der aufwirbelnden Staubwolke Wasser nachgewiesen zu haben. Zu diesem Schluss gelangten sie nach Analyse von Spektrometer-Daten aus der Wolke, die anhand des gemessenen Lichtspektrums die genaue Zusammensetzung des untersuchten Materials verraten. „Wir sind dabei, die Geheimnisse unseres nächsten Nachbarn und des gesamten Sonnensystems zu enträtseln“, so Michael Wargo, leitender Mondforscher im Hauptquartier der NASA (Washington, D. C.). Vor Kurzem hat eine Mondsonde enthüllt, dass es am Nordpol des Mondes Millionen Tonnen Wasser gibt.

Gold aus dem Automaten

Zu der langen Liste von Produkten, die an Automaten erhältlich sind, zählen jetzt auch Goldbarren. Einer dieser Automaten, die in mehreren Ländern aufgestellt werden, steht bereits in einem Hotel in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate). In seinem 320 Artikel umfassenden Sortiment finden sich Goldbarren bis zu 10 Gramm sowie spezielle Goldmünzen. Der Goldpreis wird im Zehnminutentakt online dem aktuellen Marktpreis angepasst. Anfangs akzeptierte der Automat nur die Landeswährung, inzwischen auch Kreditkarten. Nach einem Reuters-Bericht wurde der Standort gewählt, „weil Gold in dieser Region sehr gefragt ist“.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen