Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g 1/14 S. 7
  • Aus aller Welt

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Aus aller Welt
  • Erwachet! 2014
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Subsaharisches Afrika
  • Italien
  • Japan
  • Brasilien
  • Geht es mit der Liebe abwärts?
    Erwachet! 1979
  • Geringste Zahl berufstätiger Frauen
    Erwachet! 1980
  • Wie gut kennst du die Bibel?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1991
  • Wir beobachten die Welt
    Erwachet! 2000
Hier mehr
Erwachet! 2014
g 1/14 S. 7

AUS ALLER WELT

Subsaharisches Afrika

Eine afrikanische Mutter mit ihrem Baby

Nach einem UNICEF-Bericht über das subsaharische Afrika besitzen nur 38 Prozent der Kinder unter 5 Jahren eine Geburtsurkunde. In manchen Gegenden Afrikas ist es für die Kinder jedoch wichtig, dass ihre Geburt registriert wird. Nur so können sie eine Schulbildung erhalten, gesundheitlich versorgt werden und als Waisen das Erbe ihrer Eltern antreten, so Elke Wisch, stellvertretende UNICEF-Regionaldirektorin für Ost- und Südafrika.

Italien

Eine Jugendliche aus Italien wird über ihr Handy gemobbt

Gemäß einer Studie fürchten sich Jugendliche in Italien am meisten vor Cybermobbing: unter den 12- bis 17-Jährigen 72 Prozent. Nicht ganz so hoch waren im Vergleich dazu andere Ängste: mit Drogen in Kontakt kommen (55 Prozent); von einem Erwachsenen sexuell belästigt werden (44 Prozent); eine sexuell übertragbare Krankheit bekommen (24 Prozent).

Japan

Ein junger japanischer Arbeitnehmer

Wie in der Zeitung The Japan Times berichtet wird, schlagen junge Japaner immer öfter eine Beförderung aus. 40 Prozent beklagen, dass die Werte mehr und mehr verfallen und es immer unehrlicher zugeht. Viele Arbeitnehmer haben das Gefühl, nicht ihre Meinung frei äußern oder offen mit ihren Vorgesetzten sprechen zu können. Während die Älteren ihrem Arbeitgeber treu bleiben, behalten 60 Prozent der Jüngeren ihren Arbeitsplatz nur so lange, bis sie einen besseren gefunden haben.

Brasilien

Eine Schusswaffe

Von 1980 bis 2010 wurden fast 800 000 Menschen mit Schusswaffen umgebracht. Grund sind laut einer Studie über Verbrechen in den letzten Jahren oft Ehestreit, Nachbarschaftskonflikte, Eifersucht oder Auseinandersetzungen zwischen Autofahrern. Über 450 000 Opfer waren zwischen 15 und 29 Jahre alt.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen