Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-1 „Abagtha“
  • Abagtha

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Abagtha
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ähnliches Material
  • Eunuch
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Hofbeamter
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Hegai
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Fragen von Lesern
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2012
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
it-1 „Abagtha“

ABAGTHA

(Abạgtha).

Der Name eines der sieben Hofbeamten, die dem persischen König Ahasverus, dem Ehemann der Jüdin Esther, in seinem Palast in Susa, der Hauptstadt Persiens, dienten (Est 1:10).

In der Lutherbibel wird Abagtha als einer von sieben „Kämmerern“ bezeichnet, und die Randlesart der Neuen Scofield Bibel sagt „Eunuchen“. Obwohl Eunuchen häufig in nahöstlichen Königshäusern als getreue Diener genommen wurden, bedeutet das ursprüngliche hebräische Wort ßaríß in erster Linie „Hofbeamter“, und nur in zweiter Linie bezieht es sich auf eine entmannte Person. Da die sieben Hofbeamten Bedienstete des Königs waren und offenbar nicht (wie Hegai, der Eunuch des Königs, der in Esther 2:3 erwähnt wird) als Hüter der Frauen eingesetzt worden waren, mögen sie keine buchstäblichen Eunuchen gewesen sein.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen