ANAB
(Ạnab) [„Weintraube“].
Eine Stadt im südlichen Teil der Berggegend von Juda, aus der Josua die riesenhaften Enakiter vertrieb (Jos 11:21; 15:48, 50). Der Ort wird mit Chirbet ʽAnab es-Saghireh gleichgesetzt, das 1,5 km w. von Ed-Daherije etwa auf halbem Weg zwischen Hebron und Beerscheba liegt. Der ursprüngliche Name der Stadt war möglicherweise Kirjat-Anab, da er in ägyptischen Texten offensichtlich Qrt ʽnb lautet.