ARABER
(Ạraber).
In der Bibel wird der Name Araber hauptsächlich in erweitertem Sinn auf einen Einwohner Arabiens angewandt, dieses riesigen Landes ö. und s. von Palästina. Je nach Kontext oder Verwendung ist manchmal ein besonderer Stamm oder eine besondere ethnische Gruppe gemeint (1Kö 10:15; 2Ch 9:14; 21:16).
Eine Reihe von Araberstämmen waren semitisch, Nachkommen Sems durch Joktan; andere waren hamitisch, d. h. Nachfahren von Ham über seinen Sohn Kusch (1Mo 10:6, 7, 26-30). Einige der Nachkommen Abrahams durch Hagar und Ketura lebten schließlich ebenfalls in Arabien, ebenso die Söhne Ismaels, die „daran[gingen], von Hawila bei Schur, das vor Ägypten ist, bis nach Assyrien zu zelten“ (1Mo 25:1-4, 12-18). Auch Esaus Nachkommen, die in der Berggegend Seir wohnten, wurden zu den Arabern gezählt (1Mo 36:1-43).
Die Araber waren zum größten Teil ein nomadisierendes Hirtenvolk, das in Zelten wohnte (Jes 13:20; Jer 3:2). Andere hingegen waren Händler, und von einigen heißt es, dass sie Kaufleute für Tyrus waren (Hes 27:21). Gottes Diener hatten häufig Kontakt mit Arabern. Die midianitischen Kaufleute, die sich auf dem Weg nach Ägypten befanden und an die Joseph verkauft wurde, waren Araber, ebenso wie die Sabäer aus S-Arabien, die Hiobs Rinder und Eselinnen raubten (1Mo 37:28; Hi 1:1, 15). Die Israeliten kamen während ihrer 40-jährigen Wüstenwanderung unter den verderblichen Einfluss der Midianiter, die den Baal anbeteten (4Mo 25:6, 14-18), und zur Zeit der Richter fielen in Israel sieben Jahre lang regelmäßig Horden kamelreitender Araber ein, bis Richter Gideon sie vernichtend schlug (Ri 6:1-6; 7:12-25).
Herrscher arabischer Königreiche entrichteten König Salomo Tribut (1Kö 10:15; 2Ch 9:14). Die Araber zahlten Josaphat einen Tribut von 7700 Widdern und ebenso vielen Ziegenböcken, aber später verbündeten sie sich mit den Philistern gegen Josaphats Sohn und Nachfolger Joram, und ihre Plündererstreifscharen töteten viele Söhne Jorams (2Ch 17:11; 21:16; 22:1). Usija führte während seiner Herrschaft erfolgreich Krieg gegen die Araber (2Ch 26:1, 7). Zu denen, die Nehemia beim Wiederaufbau der Mauern Jerusalems Widerstand leisteten, gehörten auch Araber (Ne 2:19; 4:7, 8; 6:1).
Obwohl die Araber ein Nomadenvolk waren, weitgehend unabhängig und oft ziemlich isoliert vom allgemeinen Treiben jener Zeit, äußerte Gott Prophezeiungen über sie und übte Gericht an ihnen (Jes 21:13; Jer 25:17-24). Unter denen, die Jahrhunderte später zu Pfingsten Mitglieder der frühen Christenversammlung wurden, befanden sich vielleicht auch einige Araber (Apg 2:11, 41; siehe ARABIEN).