AZEL
(Ạzel) [„Vornehmer“].
1. Ein Nachkomme Sauls über Jonathan; er hatte sechs Söhne (1Ch 8:33-38; 9:43, 44).
2. Eine in Sacharja 14:5 erwähnte Örtlichkeit, wo das Tal endet, das durch eine vorhergesagte Spaltung des Ölbergs entstehen würde. Daher muss es sich auf eine Örtlichkeit in der Nähe von Jerusalem beziehen, und der Name Azel mag in der Bezeichnung Wadi Jasul (Nachal Azal) erhalten geblieben sein – ein Wadi, das vom Ölberg her kommt und in das Kidrontal mündet.