Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-1 „Baruch“
  • Baruch

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Baruch
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ähnliches Material
  • Baruch — ein Sekretär, der eine prophetische Botschaft empfing
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1979
  • Baruch — Jeremias treuer Sekretär
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2006
  • Suche nicht nach „großen Dingen“
    Was Gott uns durch Jeremia sagen lässt
  • Entscheide dich heute für den richtigen Weg
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1980
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
it-1 „Baruch“

BARUCH

(Bạruch) [„Gesegnet“].

1. Der Sekretär Jeremias. Baruch war der Sohn Nerijas und der Bruder von Seraja, dem Quartiermeister Zedekias, der die Buchrolle Jeremias am Euphrat vorlas (Jer 32:12; 51:59-64).

Im 4. Jahr des Königs Jojakim (625 v. u. Z.) begann Baruch, die prophetische Botschaft vom Untergang Jerusalems, die ihm Jeremia diktierte, in eine Buchrolle zu schreiben. Im Spätherbst des nächsten Jahres (624 v. u. Z.) las Baruch die Buchrolle am Eingang des Hauses Jehovas „vor den Ohren des Volkes“ vor. Danach wurde er aufgefordert, sie den versammelten Fürsten vorzulesen. Als sie die Botschaft hörten, gerieten sie in Furcht, und da sie ahnten, wie der König reagieren würde, wenn ihm die Drohworte zu Ohren kämen, baten sie Baruch dringend, sich mit Jeremia zu verbergen. Als Jojakim die Drohworte hörte, verbrannte er die Buchrolle Stück für Stück und befahl, Baruch und Jeremia zu holen, aber „Jehova hielt sie verborgen“. Darauf schrieb Baruch nach dem Diktat Jeremias eine andere Rolle, gleich der ersten, die aber „viele weitere Worte“ aus dem Mund Jehovas enthielt (Jer 36:1-32).

Sechzehn Jahre später, im 10. Jahr Zedekias, nur wenige Monate vor der Eroberung Jerusalems, nahm Baruch die Urkunden über den Kauf eines Grundstücks, das Jeremia von einem Cousin erworben hatte, und legte sie in ein irdenes Gefäß, damit sie sicher seien und erhalten blieben (Jer 32:1, 9-16).

Als sich Baruch beim Schreiben der ersten Buchrolle einmal über Mattigkeit beschwerte, warnte Jehova ihn davor, „ständig nach großen Dingen“ zu suchen. Dennoch wurde ihm wegen seiner Treue verheißen, dass er überall, wohin er gehe, beschützt und gerettet werde. So war es auch, nicht nur während der schrecklichen Belagerung Jerusalems, sondern auch danach, als das rebellische Volk ihn und Jeremia zwang, mit ihnen nach Ägypten hinabzugehen (Jer 45:1-5; 43:4-7).

2. Sohn Sabbais; Baruch „arbeitete mit Eifer“, als er Nehemia half, die Mauern Jerusalems wieder aufzubauen (Ne 3:20). Möglicherweise mit Nr. 3 identisch.

3. Ein Priester, dessen Nachkomme, wenn nicht er selbst, Nehemias „feste Vereinbarung“ bestätigte (Ne 9:38; 10:1, 6, 8). Wenn Baruch diese Vereinbarung selbst versiegelte, mag er mit Nr. 2 identisch gewesen sein.

4. Vater oder Vorvater von Maaseja, der in den Tagen Nehemias in Jerusalem wohnte. Ein Nachkomme Judas (Ne 11:4-6).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen