Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-2 „Kalach“
  • Kalach

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Kalach
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ähnliches Material
  • Das assyrische Weltreich
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Resen
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ein vergessenes Weltreich, das Bibelkritiker in Verlegenheit brachte
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1993
  • Assyrien
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
it-2 „Kalach“

KALACH

(Kalach).

Eine Stadt in Assyrien, die von Nimrod gegründet wurde und ursprünglich ein Teil der „großen Stadt“ war, die aus Ninive, Kalach, Resen und Rehoboth-Ir bestand. Die letzten drei Orte waren offensichtlich Vororte von Ninive (1Mo 10:9-12). In assyrischen Keilschrifttexten erscheint Kalach als Kalhu, und zur Zeit der assyrischen Weltmacht wurde Kalach neben Ninive und Assur eine der drei wichtigsten Städte. Kalach lag im nö. Winkel, den der Große Sab mit dem Tigris bildet, etwa 35 km ssö. von Ninive. Heute nennt man den Ort Nimrud. Auf diese Weise ist der Name des Gründers der Stadt erhalten geblieben.

Im 9. Jahrhundert v. u. Z. stellte Assurnasirpal II. nach eigenen Aussagen die damals verfallene Stadt wieder her und machte sie zu seiner Hauptstadt. Er umgab sie mit massiven Mauern, die mit Dutzenden von Türmen befestigt waren, und baute einen Königspalast sowie mehrere Tempel und eine 38 m hohe Zikkurat (Tempelturm). Forschungen haben ergeben, dass die Stadt ein Gebiet von 358 ha einnahm, zu dem nicht nur Paläste, Tempel und Wohnhäuser gehörten, sondern auch Gärten und Obstpflanzungen, die durch einen vom Sab her geführten Kanal bewässert wurden. Zu dem Festmahl, das Assurnasirpal nach der Vollendung seiner neuen Hauptstadt veranstaltete, sollen alle Stadtbewohner und viele auswärtige Würdenträger, insgesamt 69 574 Personen, eingeladen gewesen sein.

Bei der Ausgrabung der Ruinen von Kalach kamen die schönsten Stücke assyrischer Kunst zum Vorschein, z. B. riesige Löwen mit Flügeln und Menschenköpfen, geflügelte Stiere, entlang den Palastwänden viele riesengroße Flachreliefs und eine große Anzahl schöner geschnitzter Elfenbeingegenstände. Man entdeckte eine sehr gut erhaltene Statue Assurnasirpals sowie den sogenannten Schwarzen Obelisken Salmanassars III., auf dem erwähnt wird, dass König Jehu von Israel an Assyrien Tribut zahlte. (Siehe SALMANASSAR Nr. 1.)

Als das Assyrische Reich fiel, wurde Kalach schließlich wie alle anderen Königsstädte des Reiches verwüstet.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen