DALMATIEN
(Dalmạtien).
Eine Gebirgslandschaft auf der Balkanhalbinsel ö. des Adriatischen Meeres. Nach dem Jahr 9 u. Z. wurde dieses Gebiet eine eigenständige Provinz, die als Dalmatien oder Illyrien bezeichnet wurde. Später setzte sich der Name Dalmatien durch. Titus, ein Gefährte des Apostels Paulus, reiste einige Zeit vor dessen Hinrichtung, die vermutlich um das Jahr 65 u. Z. stattfand, nach Dalmatien (2Ti 4:6-10). In demselben Vers, in dem erwähnt wird, dass Demas Paulus „verlassen“ habe, wird gesagt, Titus sei nach Dalmatien gegangen. Welche Mission er dort zu erfüllen hatte, wird nicht erwähnt. Allem Anschein nach reiste er aber im Einverständnis mit Paulus dorthin. Da Paulus kurz vor dem Ende seiner dritten Missionsreise, etwa 9 Jahre früher, gesagt hatte, sein Kreis reiche nordwärts bis nach Illyrien (Rö 15:19), folgern einige Gelehrte, Titus sei damals dorthin gesandt worden, um Versammlungsangelegenheiten zu regeln und als Missionar zu dienen. In diesem Fall hätte er dort eine ähnliche Aufgabe erfüllt wie auf Kreta (Tit 1:5). Paulus hatte Titus in seinem Brief gebeten, Kreta zu verlassen (Tit 3:12). Wahrscheinlich blieb Titus danach bei dem Apostel, bis er den Auftrag bekam, nach Dalmatien zu gehen.