ELEASA
(Eleạsa) [„Gott hat gemacht“].
1. Sohn des Helez und Vater Sismais; ein Nachkomme Judas über Jerachmeel. Einer der Vorfahren Eleasas war Jarha, ein ägyptischer Sklave, der die Tochter Scheschans, seines Herrn, heiratete (1Ch 2:33, 34, 39, 40).
2. Ein Nachkomme Jonathans, des Sohnes König Sauls (1Ch 8:33-37; 9:39-43).
3. Ein Priester „von den Söhnen Paschhurs“; er war unter denen, die Esras Mahnung, ihre fremdländischen Frauen zu entlassen, beachteten (Esr 2:36, 38; 10:22, 44).