ERECH
(Ẹrech).
Eine der vier Städte, die den „Anfang seines [Nimrods] Königreiches“ im Land Schinar bildeten (1Mo 10:10). Wo sich einst Erech befand, sieht man heute eine Ansammlung von Hügeln – ein Ruinenfeld, von den Arabern Warka genannt und im Altertum den Akkadern Mesopotamiens als Uruk bekannt. Es liegt etwa 180 km sö. von Babylon am W-Ufer des alten Euphratbettes (Schatt-ek-Kar) und ungefähr 6 km ö. des jetzigen Flusslaufs. Man grub dort eine alte Zikkurat aus, ferner wurden viele Grabhügel und Särge freigelegt, die darauf hinzudeuten scheinen, dass Erech einstmals eine Begräbnisstätte der assyrischen Könige war.
Unter den Leuten, die der Assyrerkönig Asenappar nach Samaria umsiedelte, befanden sich auch Bewohner von Erech (Esr 4:9, 10).