ESCHTAOL
(Ẹschtaol) [vielleicht „Ort des Erkundigens (Befragens) (bei [von] Gott)“].
Eine Stadt in der Schephela, die Juda zugeteilt wurde (Jos 15:20, 33). Später wurde sie als eine Stadt an der Grenze Dans aufgeführt (Jos 19:40, 41). In dieser Gegend wurde der Richter Simson zum ersten Mal von Jehovas Geist getrieben, und dort wurde er auch nach seinem Tod begraben (Ri 13:25; 16:31). Die 5 Daniter, die Lajisch auskundschafteten, und die 600, die es dann eroberten, brachen von Eschtaol und Zora auf (Ri 18:1, 2, 7, 11, 27).
Gelehrte identifizieren Eschtaol gewöhnlich mit Eschwaʽ (Eschtaʼol), das auf einem Felsplateau etwa 21 km w. von Jerusalem liegt.