GEDEROTHAJIM
(Gederothạjim).
Ein Name, der „Zwei Steinhürden“ bedeutet. Der Ort erscheint in einer Aufzählung judäischer Städte in der Schephela, aber seine Lokalisierung ist heute unbekannt (Jos 15:20, 33, 36). Statt Gederothajim liest die Septuaginta „und ihre Schafhürden“, d. h. die Schafhürden des zuvor aufgeführten Ortes Gedera. Diese Lesart würde die Gesamtzahl der genannten Städte von 15 auf 14 verringern (Jos 15:33-36). Da solch ein Ausdruck in diesen Aufzählungen ungewöhnlich ist, nehmen einige an, dass der Text mit „Gedera oder Gederothajim“ statt mit „Gedera und Gederothajim“ wiedergegeben werden könnte.